Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einführung in die systemische Organisationstheorie

(Autor)

Buch
128 Seiten
2021 | 8. Auflage
Carl-Auer Verlag GmbH
978-3-89670-602-7 (ISBN)
CHF 23,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ob Arbeitsagentur, Sportverein oder Handyanbieter - Organisationen bestimmen unser tägliches Leben. Gemessen an den unzähligen Kontakten als Mitglieder oder Kunden wissen wir jedoch wenig über ihre innere Logik und Verhaltensweisen.Selbst denjenigen, die eine Organisation führen, geht es oft nicht anders. Wer hier seine Erfahrungen mit anderen sozialen Systemen, etwa der Familie, auf den Umgang mit Organisationen überträgt, wird nicht weit kommen. Hier bedarf es einer theoretischen Vorstellung, wie sie diese Einführung liefert.Fritz B. Simon lenkt den Blick auf den zentralen Punkt der (Wechsel-)Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Organisation und der Organisation als soziale Einheit. Auf der Basis von Systemtheorie und Konstruktivismus vermittelt er ein Grundverständnis für die Funktionslogik von Organisationen. Man lernt so, mit der Eigenlogik von Organisationen zu rechnen, sie zu nutzen oder sich gegebenenfalls vor ihr zu schützen und zielgerichtet zu handeln.Aus dem Inhalt: Vom organisierten Verhalten zur Organisation - Der Mythos der Rationalität - Spiele und Regeln - Organisationkultur - Die Funktion der Hierarchie - Organisation und Entscheidung.

Fritz B. Simon, Dr. med., Univ.-Prof.; Studium der Medizin und Soziologie; Psychiater und Psychoanalytiker, systemischer Therapeut und Organisationsberater. Forschungsschwerpunkt: Organisations- und Desorganisationsprozesse in psychischen und sozialen Systemen. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 31 Büchern, die in 15 Sprachen übersetzt sind, u. a.: Der Prozeß der Individuation (1984), Die Sprache der Familientherapie (1984), Lebende Systeme (1988), Unterschiede, die Unterschiede machen (1988), Meine Psychose, mein Fahrrad und ich (1990), Radikale Marktwirtschaft (1992), Die andere Seite der Gesundheit (1995), Die Kunst, nicht zu lernen (1997), Zirkuläres Fragen (1999), Tödliche Konflikte (2001), Die Familie des Familienunternehmens (2002), Gemeinsam sind wir blöd!? (2004), Mehr-Generationen-Familienunternehmen (2005), Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (2006), Einführung in die systemische Organisationstheorie (2007), Einführung in die systemische Wirtschaftstheorie (2009), Vor dem Spiel ist nach dem Spiel. Systemische Aspekte des Fußballs (2009), Einführung in die Systemtheorie des Konflikts (2010), „Zhong De Ban“ oder: Wie die Psychotherapie nach China kam (2011), Einführung in die Theorie des Familienunternehmens (2012), Wenn rechts links ist und links rechts (2013), Einführung in die (System-)Theorie der Beratung (2014), Formen. Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen (2018).

"Der weit bekannte Autor und Professor für Führung und Organisation hat auch mit diesem schmalen Einführungsbändchen wieder einmal ins Schwarze getroffen. [...] Eine wertvolle Einführung für alle, die sich mit systemischen Denkfiguren vertraut machen und Beratung in oder gar von Organisationen nicht nur über Psychologie, sondern auch über soziologische Gesichtspunkte betreiben möchten." - Gabal - Wissen vernetzen

"Der weit bekannte Autor und Professor für Führung und Organisation hat auch mit diesem schmalen Einführungsbändchen wieder einmal ins Schwarze getroffen. […] Eine wertvolle Einführung für alle, die sich mit systemischen Denkfiguren vertraut machen und Beratung in oder gar von Organisationen nicht nur über Psychologie, sondern auch über soziologische Gesichtspunkte betreiben möchten." - Gabal – Wissen vernetzen

Erscheint lt. Verlag 24.8.2021
Reihe/Serie Carl-Auer Compact
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 123 x 185 mm
Gewicht 166 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Schlagworte Beziehungsgestaltung • Hardcover, Softcover / Soziologie/Soziologische Theorien • HC/Soziologie/Soziologische Theorien • Hierarchie • Kommunikation • Konstruktivismus • Organisation • Organisationsentwicklung • Organisationskultur • Organisationspsychologie • Organisationstheorie • systemisch • Systemische Organisationsberatung • Systemtheorie • Unternehmensführung
ISBN-10 3-89670-602-0 / 3896706020
ISBN-13 978-3-89670-602-7 / 9783896706027
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich