Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Studentisches Gesundheitsmanagement

Qualitätsmanagement für Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Hochschule - Fallbeispiel „Xund studier’n“

(Autor)

Buch | Softcover
40 Seiten
2023
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-42275-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Studentisches Gesundheitsmanagement - Manfred Cassens
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Erste Publikation zu einem Norm-geleiteten studentischen Gesundheitsmanagement im Hochschul-Setting
  • Kann als Blaupause für weitere gesundheitliche Lebenswelten wie Sportvereine eingesetzt werden
  • Die Führung dieses Managementsystems basiert auf einer eigens entwickelten Health Balanced Scorecard

Mit dem Präventionsgesetz von 2015 hat der Gesetzgeber einen Rahmen geschaffen, der die Gesundheitsförderung und Primärprävention in den Lebenswelten mit finanzieller und fachlicher Beteiligung aller Sozialversicherungsträger ermöglicht.

In diesem essential zeigt Manfred Cassens am Fallbeispiel des Pilotprojekts „Xund studier’n“ am FOM Hochschulzentrum München, wie Studentisches Gesundheitsmanagement erstmalig basierend auf einem normgeleiteten Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001:2015) umgesetzt werden kann. Im Zentrum des Systems steht eine eigens entwickelte Health Balance Scorecard. Eine Adaption des hier vorgestellten QM-Konzepts auf ein anderes Studentisches Gesundheitsmanagement ist dabei genauso möglich, wie auf weitere ehrenamtliche Settings so auch beispielsweise den Breitensport.

Prof. Dr. habil. Manfred Cassens ist Professor für Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management am Hochschulzentrum München und Direktor des FOM Instituts für Gesundheit & Soziales. Seine international dokumentierten Forschungsschwerpunkte fokussieren Gesundheitliche Chancengleichheit und Public Health.

Die Qualität von Gesundheit: Ein weitaus mehr als definitorisches, systembedingtes Ausgangsproblem
Partizipatives Qualitätsmanagement als Anforderung an ein Studentisches Gesundheitsmanagement
Vorüberlegungen zu einem standardisierten studentischen, partizipativen Qualitätsmanagement
Die DIN EN ISO 9001:2015 im Kontext des SGM-Projekts "Xund studier'n"
Diskussion
Ein erstes Zwischenfazit.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo 7 Abbildungen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 91 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Pflege
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte DIN EN ISO 9001:2015 • Gesundheitsförderung • Gesundheitsmanagement • Gesundheitsvorsorge • Health Balanced Scorecard • leitfaden prävention • Partizipatives Qualitätsmanagement • Prävention • Präventionsgesetz • PrävG • Primäre Prävention • Qualitätsmanagement • Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) • TK-Kooperationsprojekt 'Xund Studier'n' • Wiedereingliederung • Wiedereingliederung in das Studium
ISBN-10 3-658-42275-0 / 3658422750
ISBN-13 978-3-658-42275-2 / 9783658422752
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
CHF 55,95
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 64,40
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für …

von Christoph Raschka; Stephanie Ruf

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 55,95