Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme

ein heuristischer Ansatz
Buch | Hardcover
XVII, 163 Seiten
2023 | 6. Auflage
Springer Gabler (Verlag)
978-3-662-67410-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme - Rudolf Grünig, Richard Kühn
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Praxis-Leitfaden zur Entscheidungsmethodik
  • Problemanalyse, Alternativen und Entscheidungsmatrix
  • Erleichtert es Managern, richtige Entscheidungen zu treffen

Dieses Buch beschäftigt sich mit der wichtigsten Aufgabe von Führungskräften: dem Treffen von Entscheidungen mit großer Tragweite. Es handelt sich dabei um eine schwierige Aufgabe, weil die bedeutsamen Entscheidungen meist auch komplex sind.

Im ersten Teil wird erklärt, was Entscheidungsprobleme sind, wie sie entdeckt werden und wie sie rational gelöst werden können. Der zentrale zweite Teil des Buches schlägt einen Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme vor. Die Ausführungen legen großes Gewicht auf die Problemanalyse, die Variantenerarbeitung, die Festlegung der Entscheidungskriterien und die Ermittlung der Konsequenzen. Sind diese Grundlagen gelegt, stellen die Gesamtbeurteilung der Varianten und die Entscheidung keine großen Herausforderungen mehr dar. Im abschließenden dritten Teil werden Sonderprobleme komplexer Entscheidungssituationen und Ansätze zu ihrer Lösung behandelt.

Das Buch will in erster Linie die Führungskräfte von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Verwaltungen bei der Lösung komplexer Entscheidungsprobleme unterstützen. Das Buch eignet sich auch als praxisorientiertes Lehrmittel an Universitäten, Fachhochschulen und Executive-Lehrgängen.

Prof. Rudolf Grünig ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung der Universität Freiburg, Schweiz.

Prof. Richard Kühn war von 1987 bis 2004 Ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre und Direktor des Instituts für Marketing und Unternehmensführung der Universität Bern; seit Herbst 2004 emeritiert.

Vorwort
1 Einleitung
Teil I: Entscheidungsprobleme und Problemlösungsverfahren
2 Entscheidungsprobleme
3 Ziel- und Problementdeckungssysteme als Voraussetzungen für die Entdeckung von Entscheidungsproblemen
4 Rationale Problemlösungen
5 Problemlösungsverfahren
Teil II: Ein allgemeines heuristisches Problemlösungsverfahren
 6 Das Problemlösungsverfahren im Überblick
7 Problemverifizierung und -analyse
8 Erarbeitung und Bewertung von Lösungsvarianten
9 Gesamtbeurteilung der Varianten und Entscheidung
Teil III: Sonderprobleme und Ansätze zu ihrer Lösung
10 Entscheidungssequenzen
11 Informationsbeschaffungsentscheidungen
12 Kollektiventscheidungen
13 Schluss
Glossar.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 73 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 478 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Entscheidungsmethodik • Entscheidungstheorie • Entscheidungsverfahren • Heuristische Entscheidungsmethodik • Heuristische Entscheidungstheorie • rationales Entscheiden
ISBN-10 3-662-67410-6 / 3662674106
ISBN-13 978-3-662-67410-9 / 9783662674109
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 109,95
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 41,90