Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geldpolitik

(Autor)

Buch | Softcover
X, 261 Seiten
2022
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-37874-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geldpolitik - Leef H. Dierks
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Grundlagen der Geldpolitik kompakt und verständlich erklärt
  • Einfache Wissensvermittlung für Einsteiger, Bachelor-Studenten und Nebenfachstudierende
  • Kostenlos für Leser: Zusätzliche Fragen zum Buch in der Springer-Nature-Flashcards App

Dieses Lehrbuch vermittelt kompakt, aber umfassend eine Einführung in die allgemeine Geldpolitik sowie in die Geldpolitik der Europäischen Währungsunion im Speziellen. Strukturiert und verständlich werden Grundlagen erläutert und der Gebrauch geldpolitischer Instrumente und Strategien dargestellt.

Neben den konventionellen Maßnahmen werden auch die seit der Finanzkrise 2008/09 nicht mehr wegzudenkenden unkonventionellen geldpolitischen Maßnahmen wie u.a. Quantitative Easing oder Forward Guidance vorgestellt und umstrittene Ideen, wie z.B. das sog. Helikoptergeld, erklärt. Darüber hinaus werden die Transmissionsmechanismen der Geldpolitik ausführlich erläutert und auf etwaige Störungen analysiert.

Besondere Bedeutung misst das Buch aktuellen Sachverhalten in der Eurozone bei. Infolge sorgfältig gewählter, aktueller (Zahlen-)Beispiele sowie zahlreicher Aufgaben zur selbstständigen Überprüfung des Wissens ist dieses Buch vor allem für Studienanfänger sehr gut geeignet.

Prof. Dr. Leef H. Dierks hat die Professur für Internationale Kapitalmärkte an der Technischen Hochschule Lübeck inne. Zuvor war er Kapitalmarktstratege bei den Investmentbanken Barclays Capital und Morgan Stanley, wo er die Auswirkungen der globalen Finanzkrise 2008/09 und der europäischen Staatsschuldenkrise 2012 aus erster Hand erlebte. Der Autor verbindet somit langjährige praktische Erfahrungen mit akademischer Expertise.

Einleitung
Grundlagen
Inflation und Deflation
Institutionelle und konzeptionelle Aspekte
Instrumente der Geldpolitik
Transmissionsmechanismen der Geldpolitik
Geldpolitische Strategien
Die geldpolitische Strategie des Eurosystems
Geldpolitik in der Krise
Virtuelle Währungen und Geldpolitik.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studienwissen kompakt
Zusatzinfo 20 Abb., 11 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 440 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Digitale Währungen • Finanzmärkte • Geldpolitik • Geld- und Kapitalmärkte • Inflation • Währung
ISBN-10 3-658-37874-3 / 3658378743
ISBN-13 978-3-658-37874-5 / 9783658378745
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
theoretische Basis und praktische Anwendung

von Ralf Jürgen Ostendorf

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 55,90
Grundlagen – Aufgaben – Lösungen

von Kay Poggensee

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 76,95