Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Gesundheitswesen und seine volkswirtschaftliche Bedeutung

Buch | Softcover
X, 310 Seiten
2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-36939-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Gesundheitswesen und seine volkswirtschaftliche Bedeutung -
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Stellt das Gesundheitswesen als einen zentralen Bereich moderner Volkswirtschaften dar
  • Bietet einen volkswirtschaftlichen Blick auf das deutsche Gesundheitswesen
  • Liefert interdisziplinäre Ansätze

Die Beiträge in diesem Fachbuch stellen die volkswirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitswesens für eine Gesellschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln dar. Dabei werden wirtschaftliche, sozialwissenschaftliche, medizinische und rechtliche Perspektiven eröffnet.

Nach einem Überblick über die Komplexität und einer Einordnung der Vielfalt des Gesundheitswesens folgen Einblicke in die Sichtweisen der jeweiligen Stakeholder im Gesundheitssystem. Aber auch auf aktuelle methodische, prozessuale und technologische Fragestellungen und Herausforderungen wie z.B. digitale Gesundheitstechnologien wird, teils aus theoretischer und teils aus Praxissicht, eingegangen. 

Diese Interdisziplinarität ermöglicht es dem Leser, den eigenen Fokus zu erweitern und eine ganzheitlichere und zugleich diversifiziertere Sicht auf ein zentrales Funktionalsystem moderner Gesellschaften zu fördern. Neben der wenig überraschenden Bestätigung, dass das Gesundheitswesen eine signifikante wirtschaftliche Bedeutung für eine Volkswirtschaft hat, zeigen die Einzelbeiträge auch dessen Komplexität und Vielschichtigkeit sowie die Notwendigkeit immer wieder neu auszuhandelnder Kompromisse teils widerstreitender Interessen und Zielsetzungen.

Dr. Maik Ebersoll, LL.M. verantwortet in der Robert Bosch GmbH den Bereich Legal Operations. Er studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Operations Research, Statistik, Logistik sowie Wirtschaftsrecht. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Makroökonomie, quantitative Systemtheorie und Legal Management.

Prof. Dr. Roman Grinblat, LL.M. ist Professor für Soziale Arbeit im Studiengang Sozialmanagement an der DHBW Heidenheim mit den Forschungsschwerpunkten Sozialrecht, Gesundheitsökonomie und empirische Sozialforschung. Er ist Mitglied im Expertenpool des G-BA sowie Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten.

Dr. Marianna Hanke-Ebersoll ist Geschäftsbereichsleiterin Pflege des Medizinischen Dienstes in Bayern. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität Volkswirtschaftslehre und Gesundheitsökonomie und promovierte an der Universität der Bundeswehr in München.

Dr. Thorsten Junkermann ist stellvertretender Geschäftsführer im Landeskrankenhaus (AöR) Andernach. Er studierte in München Wirtschafts- und Organisationswissenschaften mit den Schwerpunkten Operations Research, Wirtschaftsinformatik und Statistik und promovierte an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München.

Ausgewählte Aspekte des Gesundheitswesens aus volkswirtschaftlicher Sicht
Institutionelle ambulante ärztliche Versorgung
Die ökonomische Dimension von Betrug und Missbrauch in der gesetzlichen Krankenversicherung und die Bedeutung des „verhinderten Schadens“
Mehr Kooperation wagen!
Digitale Gesundheitstechnologien in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Evidenz und Preisfindung aus rechtlicher und ökonomischer Perspektive
Vom Symptom über die Lebensqualität zur Funktionalität und Teilhabe
IMPAKT© als Treiber effizienter Behandlung chronischer Krankheiten
Die Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems bei einer linearen Fortschreibung seiner demografischen Beeinflussungsdeterminanten
Quantifizierung des Gesundheitszustandes im Hinblick auf makroökonomische Analysen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 77 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 553 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Ärztliche Versorgung • Betrug und Missbrauch • Demografie • Digitalisierung • Gesetzliche Krankenversicherung • Gesundheitsökonomie • Gesundheitssystem • Gesundheitstechnologien • Gesundheitswesen • Impakt • Makroökonomische Ansätze • Messung des Gesundheitszustandes • Pflegeversicherung • Stakeholder im Gesundheitswesen • Technologiebewertung • Verhaltensänderung durch Spieltheorie • Volkswirtschaftliche Bedeutung • Volkswirtschaftslehre • Zukunftsfähigkeit
ISBN-10 3-658-36939-6 / 3658369396
ISBN-13 978-3-658-36939-2 / 9783658369392
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
CHF 55,95
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 64,40
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für …

von Christoph Raschka; Stephanie Ruf

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 55,95