Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Journalismus und Unternehmenskommunikation

Zwischen Konvergenz und Konkurrenz
Buch | Softcover
XIV, 290 Seiten
2022
Springer (Verlag)
978-3-658-35470-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Journalismus und Unternehmenskommunikation -
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Eine konstruktive Beschreibung des Spannungsverhältnisses beider Berufsfelder
  • Technologische ökonomische und praktische Aspekte werden anhand von zahlreichen Praxisbeispielen veranschaulicht
  • Die Autor*innen erläutern konkrete Beispiele für Konvergenz und Konkurrenz aus verschiedenen Perspektiven

Obwohl sich Journalismus und Unternehmenskommunikation in Funktion und Selbstverständnis immer noch deutlich voneinander unterscheiden, hat die digitale Transformation für eine zunehmende Konvergenz beider Berufsfelder gesorgt. Die Frage, wie und unter welchen Voraussetzungen Öffentlichkeit erzeugt wird, stellt sich angesichts eines tiefgreifenden Medienwandels mit zunehmender Dringlichkeit. Dieses Buch beschreibt das Spannungsverhältnis zwischen beiden Feldern mit Blick auf technologische, ökonomische und praktische Aspekte.

Expert*innen aus Journalismus, Unternehmen und Forschung erläutern, wie sich das neue Miteinander gestaltet: von den jeweils berufsspezifischen Umbrüchen über Wissensvermittlung, -transfer und Netzwerkarbeit bis hin zu neuen Businessmodellen und -strategien für beide Berufsfelder.

Ein Buch für Journalist*innen, journalistische Unternehmer*innen, Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen, Studierende und praxisorientierte Wissenschaftler*innen.

Prof. Dr. Sebastian Pranz ist Professor für Technologieentwicklung in der Onlinekommunikation an der Hochschule Darmstadt. Er arbeitet zu digitalen Innovationen und neuen Erzählformen. Als Medienentwickler berät er Redaktionen und Unternehmen.

Prof. Dr. Henriette Heidbrink ist Professorin für Applied Media Science an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Sie forscht zu Innovationen im digitalen Journalismus und begleitet journalistische Projekte bei der Medien- und Formatentwicklung.

Prof. Dr. Florian Stadel ist Professor für Journalistik an der Hochschule Macromedia in Stuttgart. Zuvor war er als Medienberater unter anderem für die Neue Zürcher Zeitung, die Süddeutsche Zeitung sowie zahlreiche regionale Verlagshäuser tätig.

Prof. Dr. Riccardo Wagner ist Leiter der Media School sowie Professor für Marketing und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Fresenius in Köln. Zudem ist er seit mehr als 20 Jahren in den Bereichen Kommunikation und Management tätig.

Nachhaltigkeitskommunikation
PR-Newsrooms und Corporate Newsrooms
Multimedia Storytelling in Newsrooms
Intersystembeziehungen von Journalismus und Public Relations
Entscheidungsstrategien journalistischer Start-ups
Qualitätsjournalismus als Bedingung für glaubwürdige Unternehmenskommunikation
Lehre und Ausbildung zwischen Journalismus und Unternehmenskommunikation
Interaktion von Wirtschaftsjournalisten und Kommunikatoren.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 17 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 518 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Content Marketing • Entrepreneurial Journalism • Journalisten und Unternehmenskommunikation • Journalistische Formate • Kommunikative Wertschöpfung • Konkurrenz auflösen Journalismus Unternehmenskommunikation • Konvergente Medienwelt • Netwerkarbeit • neue Businessmodelle Journalisten • newsrooms • Stakeholderkommunikation • Storytelling • Unternehmensnarrative • Wissenstransfer
ISBN-10 3-658-35470-4 / 3658354704
ISBN-13 978-3-658-35470-1 / 9783658354701
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2024)
Herbert von Halem Verlag
CHF 33,55
Formate und Produkte in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung

von Martin Beils

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 34,95