Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Betriebliches Risikomanagement und Industrieversicherung

Erfolgreiche Unternehmenssteuerung durch ein effektives Risiko- und Versicherungsmanagement
Buch | Hardcover
IX, 758 Seiten
2020 | 1. Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-30420-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Betriebliches Risikomanagement und Industrieversicherung -
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch gibt einen facettenreichen Überblick über die relevanten Risiken, denen Industrieunternehmen ausgesetzt sind, und gibt wertvolle Hilfestellung zum Aufbau eines wirksamen versicherungsvertraglichen Schutzes. Dazu ist es in drei Bereiche aufgeteilt. Im ersten Teil werden die Themen des betrieblichen Risikomanagements behandelt Hierzu gehören beispielsweise der klassische Risikomanagementprozess, die Besonderheiten der Risikobewertung, das technische Risikomanagement und das Schaden-/Krisenmanagement. Im zweiten Teil werden die Marktteilnehmer dargestellt (Riskmanager/firmeneigener Vermittler, Captive, Makler, Versicherer). Der dritte Teil beleuchtet ausgewählte Risiken und es werden die möglichen Versicherungslösungen dazu ausgearbeitet (wie Haftpflicht, Sach, Cyber, Reputation, Terror, Supply Chain, M&A). 

Dr. Alexander Mahnke übernahm 2011 die Leitung der Business Unit Insurance bei der Siemens Financial Services GmbH in München und ist in dieser Funktion für alle versicherungsfähigen Risiken des Siemens-Konzerns zuständig. Er ist außerdem Vorsitzender des Vorstandes des Gesamtverbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft e. V. (GVNW). Professor Dr. Torsten Rohlfs hat seit 2014 eine Professur am Institut für Versicherungswesen der TH Köln und vertritt dort das Gebiet Risiko- und Schadenmanagement. Er ist seit Juni 2015 Mitglied im Rating-Komitee der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH.

Risikoidentifizierung und -klassifizierung.- Risikoanalyse und -bewertung.- Risikosteuerung.- Risikomanagement und Insurancemanagement.- Schaden- und Krisenmanagement.- Auswirkungen des Risikomanagements auf Bonität und Rating.- Digitalisierung und Risikomanagement.- Change Management und Risikomanagement.- Corporate Governance und Compliance.- Industrieversicherungsmarkt.- Internationale Versicherungsprogramme.- Produktrückruf und Produkthaftung.

"... Die Verbindung aus wissenschaftlicher Methodik, Recherche und Analyse verbunden mit den eingebrachten Erfahrungen aus der Praxis, machen dieses Buch für all jene zu einem wichtigen Standardwerk, die sich in das Thema Industrieversicherungen und das damit verbundene Risikomanagement vertiefen wollen ..." (Die VersicherungsPraxis, Heft 2, 1. Februar 2021)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo IX, 758 S. 102 Abb., 84 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1448 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Versicherungsbetriebslehre
Schlagworte Captives • Industrieversicherung • insurance • Risikobewertung • Risikomanagement • Risikotransfer • Schadenmanagement
ISBN-10 3-658-30420-0 / 3658304200
ISBN-13 978-3-658-30420-1 / 9783658304201
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ansprüche und Verfahren

von Jürgen Veith; Jürgen Gräfe; Oliver Lange …

Buch | Hardcover (2023)
Nomos (Verlag)
CHF 187,00
Eine Einführung für Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Praxis

von Dennis Heitmann; Thomas Skill; Christian Weiß

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 46,15