Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Führungsaufgabe Interne Kommunikation (eBook)

Erfolgreich in Unternehmen kommunizieren - im Alltag und in Veränderungsprozessen
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
XIX, 191 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-28805-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Führungsaufgabe Interne Kommunikation -  Andrea Montua
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dies ist ein Buch für alle Führungskräfte, Kommunikations- und Personalverantwortliche, die ihre Rolle als Kommunikatoren überdenken und neu justieren möchten. In Zeiten von Verunsicherung durch Kulturwandel sowie Transformationsprozesse in Unternehmen und Gesellschaft gilt es, Mitarbeitende wirkungsvoll und nachhaltig zu erreichen - methodisch, emotional und inhaltlich. Alle, die die Hoheit über ihre Alltags- und Veränderungskommunikation behalten oder zurückgewinnen, Gerüchteküchen durchlüften und Erfolgskonzepte umsetzen wollen, finden in diesem Buch konkrete Hilfestellungen. Sie erfahren, wie Sie die Relevanz kommunikativer Maßnahmen verdeutlichen, wirksame Kanäle für alle Stakeholder einsetzen und Veränderungsprozesse voranbringen können. Und das alles mit einem Ziel: motivierende, effektive und vertrauensbildende Kommunikation, die das Gesamtunternehmen langfristig erfolgreicher macht.
Mit einem Vorwort von Sebastian Purps-Pardigol.


Andrea Montua ist Inhaberin von MontuaPartner Communications, einer Agentur für Interne Kommunikation & Change aus Hamburg. Seit 2004 begleitet sie gemeinsam mit ihrem Team mittelständische Unternehmen und Konzerne im deutschsprachigen Raum beim Aufbau und der Optimierung interner Kommunikationsstrukturen und setzt die Maßnahmen um. Andrea Montua ist studierte Diplom-Kauffrau, Führungskräftetrainerin und seit mehr als 20 Jahren überzeugte Kommunikatorin.

Vorwort der Autorin 5
Vorwort von Sebastian Purps-Pardigol 8
Inhaltsverzeichnis 14
Extras zu diesem Buch 12
1 Interne Kommunikation – DNA jedes Unternehmens 19
1.1Wachsende Bedeutung für den Unternehmenserfolg 21
1.2Ganzheitlichkeit als Ziel 25
1.3Vielfältiges Aufgabenspektrum 26
1.4Vom Betriebsjournalisten zum Vorstandsberater 27
1.5Sechs Schritte für eine wirkungsvolle Interne Kommunikation 29
2 Die VUCA-Welt kennt kein Top-down 31
2.1Neue Arbeitsweisen, neue Arbeitsbedingungen, neue Kommunikationsformen 32
2.2Gemeinsames Erarbeiten statt hierarchischem Anordnen 34
2.3Interne Kommunikation als Schlüssel zum Verständnis 35
2.4Aufgabe der Führungskräfte: Hintergründe und Sinn erläutern 36
2.5Agile Arbeitsweisen: nur ein Hype oder echte Wunderwaffe? 38
2.6Etablieren einer stabilisierenden Fehlerkultur 43
2.7Von der Komfort- in die Entwicklungszone 45
2.8In Kürze: die wichtigsten Fragen in der „neuen VUCA-Welt“ 47
3 Strategie als Kompass jeder Internen Kommunikation 49
3.1Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht 50
3.2Schritte auf dem Weg zur IK-Strategie 51
3.2.1Schritt 1: Die Analyse des Ist-Zustandes 52
3.2.1.1 Kurz-Exkurs 1: Analyseinstrumente 53
3.2.1.2 Kurz-Exkurs 2: Interne Stakeholderanalyse 54
3.2.2Schritt 2: Definition des Ziel-Zustandes und der Zielgruppen 55
3.2.3Schritt 3: Die Bestimmung der Gaps 60
3.2.3.1 Beispiel 1 60
3.2.3.2 Beispiel 2 60
3.2.4Schritt 4 und 5: Hebel- und Maßnahmendefinition 61
3.2.5Schritt 6: Erfolgskontrolle und Nachjustierung 62
3.3In Kürze: die sechs Schritte auf dem Weg zu einer fundierten IK-Strategie 63
4 Bedürfnisse kennen und Mitarbeiter motivieren 64
4.1Menschliche Grundbedürfnisse als Basis 65
4.2Kontinuität und Empathie als Schlüssel zu Vertrauen 69
4.3Grundlagen der Motivationspsychologie 71
4.3.1Intrinsische/extrinsische Motivation 72
4.3.2Kurzfristige/langfristige Motivation 72
4.3.3Bewusste/unbewusste Motivation 73
4.4Praxistipp: Blick in unsere Motivstrukturen 73
4.5Wie erlernte Strategien uns hemmen oder fördern 82
5 Veränderung ist der neue Alltag – auch in der Internen Kommunikation 87
5.1Veränderungsprozesse in Unternehmen haben viele Gesichter 88
5.2Die Formel für Veränderungswunsch und -intensität 90
5.3Die Change-Phasen – oder: „Schritt für Schritt kommuniziert es sich besser“ 93
5.4Die Change-Kurve neu gedacht 96
5.5Die Change-Story: Anker und Veränderungsbotschaft zugleich 100
6 Nicht die Tools bestimmen die Inhalte, sondern die Relevanz 104
6.1Aufmerksamkeitsökonomie 105
6.2Wie unser Relevanzfilter funktioniert 107
6.2.1Aufmerksamkeit wecken 109
6.2.2Thematische Relevanz 111
6.2.3Inhaltliche und optische Verständlichkeit 112
6.2.3.1 Verständlichkeit durch Geschichten (Storytelling) 113
6.2.3.2 Verständlichkeit durch die Vermittlung von Botschaften in Kampagnenform 115
6.3Werden Sie relevanter für Ihre Zielgruppen 118
7 Zielgruppengerecht mixen: die neue Rolle interner Kommunikationsinstrumente 119
7.1Push- und Pull-Kommunikation 121
7.2Kriterien zur Differenzierung von IK-Instrumenten 122
7.3Trends und Empfehlungen für die gängigsten Medien der Internen Kommunikation 128
7.3.1Blogs 128
7.3.2Corporate TV & Podcasts
7.3.3Flurfunk 133
7.3.4Mitarbeiterzeitschrift 134
7.3.5Newsletter 137
7.3.6Social Intranets und (Mitarbeiter-)Apps 138
7.3.7Interne Veranstaltungsformate 140
8 (Interne) Kommunikation ist messbar 143
8.1Messbarkeits- und Wirkungsebenen 146
8.2Definition von Kennzahlen 146
8.2.1Definieren Sie messbare Ziele 147
8.2.2Möglichkeiten der Erfolgsmessung 148
8.3Wann und wie oft gemessen werden sollte 150
8.4Bereiten Sie die Ergebnisse zielgruppengerecht auf 151
8.5Denken Sie Erfolgsmessung nachhaltig 152
8.6Ein Praxisbeispiel 153
9 Führungskräfte(kommunikation) als Schlüssel erfolgreicher Interner Kommunikation 156
9.1Kommunikationsbedürfnisse der Förderer 163
9.2Kommunikationsbedürfnisse der Unterstützer 164
9.3Kommunikationsbedürfnisse der Skeptiker 164
9.4Kommunikationsbedürfnisse der Gegner 165
9.5Das Modell der menschlichen Entwicklungsebenen 166
9.6Die Graves-Levels im Unternehmenskontext 167
9.7Tools der Führungskräftekommunikation 170
9.8Ein 8-Schritte-Plan auf dem Weg zur passenden Führungskräftekommunikation 171
10 Die Zukunft hat gerade erst begonnen: Gesellschaftliche Trends und ihre Bedeutung für die (Interne) Kommunikation 174
10.1Megatrend 1: Wissenskultur und Konnektivität 175
10.2Megatrend 2: Weiterentwicklung vom Individualisierungstrend zum Wir-Gefühl 179
10.3Megatrend 3: Entwicklungen in der Arbeitnehmerstruktur 182
Schlussbetrachtung 186
Dank 188
Literatur 190

Erscheint lt. Verlag 13.3.2020
Zusatzinfo XIX, 178 S. 19 Abb., 16 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Führungskräftekommunikation • interne Kommunikation Formate Medien • interne Kommunikation instrumente strategie konzept buch • Interne Kommunikation Unternehmen Buch • interne kommunikation verbessern maßnahmen • Intranet Newsletter • kommunikation im unternehmen fördern • Mitarbeiterzeitschrift • Professionalisierung interne Kommunikation • Sebastian Purps-Pardigol Vorwort • Veränderungs- und Krisenkommunikation • wie verbessere ich meine Interne Kommunikation buch
ISBN-10 3-658-28805-1 / 3658288051
ISBN-13 978-3-658-28805-1 / 9783658288051
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Professionelle Mittelbeschaffung für gemeinwohlorientierte …

von Michael Urselmann

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 61,50