Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen

Der schnelle Einstieg
Buch
220 Seiten | Ausstattung: inkl. eBook
2018
Carl Hanser (Verlag)
978-3-446-45476-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen - Gerald Sendlhofer, Gernot Brunner, Harald Eder
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Der ideale Begleiter zur Sicherung der Qualität und zum Handhaben von Risiken im Gesundheitswesen!
Qualitäts- und Risikomanagement sind zentrale Themen im Gesundheitswesen. Die Umsetzung dieser Anforderung erfordert spezielle Methoden und Herangehensweisen, die eine Führungskraft beherrschen muss. Dieses Buch stellt diese Werkzeuge zur Verfügung, und zwar kompakt, anschaulich und direkt in die Praxis umsetzbar.

Die Autoren, allesamt Mitglieder der Österreichischen Fachgesellschaft für Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen (ASQS; www.asqs.at), konzentrieren sich dabei aufs Wesentliche, bieten einen schnellen Einstieg und konkrete Umsetzungshilfen.
  • Qualitäts- und Risikomanagement souverän umsetzen
  • Speziell abgestimmt auf das Gesundheitswesen
  • Aus der Praxis für die Praxis
  • Toolbox mit praxisbewährten Beispielen und Werkzeugen
  • Viele Beispiele und konkrete Tipps
  • Konzentration auf die praktische Umsetzung
  • Extra: eBook inside

Priv.-Doz. Mag. Dr. Gerald Sendlhofer ist u.a. Präsident der Österreichischen Fachgesellschaft für Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen, Leiter der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement am LKH-Universitätsklinikum Graz, und erhielt 2016 die Auszeichnungen Österreichischer Qualitätschampion 2015 (Quality Austria) sowie den European Quality Leader Award 2015 (European Organization for Quality – EOQ).

Univ. Prof. Dr. Gernot Brunner ist u.a. Vorstandsmitglied der Österreichischen Fachgesellschaft für Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen sowie Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz.

Dr. Harald Eder ist u.a. Vorstandsmitglied der Österreichischen Fachgesellschaft für Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen sowie Leiter der Akut-Versorgung-Aufnahme (AVA) des Klinikum Wels-Grieskirchen.

"Qualitäts- und Risikomanagement sind zentrale Themen im Gesundheitswesen. Die Umsetzung dieser Anforderung erfordert spezielle Methoden und Herangehensweisen, die eine Führungskraft beherrschen muss. Dieses Buch stellt diese Werkzeuge zur Verfügung, und zwar kompakt, anschaulich und direkt in die Praxis umsetzbar." Infodienst der BZgA, Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung, Juli 2018

"Qualitäts- und Risikomanagement sind zentrale Themen im Gesundheitswesen. Die Umsetzung dieser Anforderung erfordert spezielle Methoden und Herangehensweisen, die eine Führungskraft beherrschen muss. Dieses Buch stellt diese Werkzeuge zur Verfügung, und zwar kompakt, anschaulich und direkt in die Praxis umsetzbar." Infodienst der BZgA, Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung, Juli 2018

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 174 x 248 mm
Gewicht 436 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte chancenanalyse • Chancenmanagement • Gesundheitssystem • Gesundheitswesen • Lean Management • Managementsystem • QM Dokumentation • QM System • Qualitätsmanagement • Qualitäsmanagement im Gesundheitswesen • Qualitätsmanagement • Qualitätssicherung • Risikoanalyse • Risikobewertung • Risikomanagement • Total Quality Management
ISBN-10 3-446-45476-4 / 3446454764
ISBN-13 978-3-446-45476-7 / 9783446454767
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich