Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Social Media

Buch | Softcover
V, 119 Seiten
2017 | 2. Aufl. 2018, aktualisierte und erw.
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-19454-3 (ISBN)
CHF 25,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Plattformen wie Facebook, Wikipedia, YouTube oder Twitter haben in den vergangenen Jahren das Internet stark verändert. Sie gelten als "soziale Medien", weil sie großen Einfluss darauf haben, wie Menschen sich selbst und ihre Interessen im Internet präsentieren, wie sie Beziehungen pflegen, neu knüpfen und sich über relevante Themen informieren.  Zugleich werfen sie eine Reihe von weit reichenden Fragen auf: Verschwindet durch soziale Medien die Privatsphäre? Machen soziale  Medien jeden zum Journalisten? Bringen soziale Medien Wissen für  alle? Sind die sozialen Medien partizipativ - oder überwachen und kontrollieren sie den Menschen? Diese Fragen beantwortet der Band aus kommunikationssoziologischer Sicht und gibt so einen Überblick darüber, wie soziale Medien unseren individuellen Alltag wie auch unsere Gesellschaft verändern. Für die zweite Auflage wurde der Band aktualisiert und um ein Kapitel zur Meinungsbildung in und mit sozialen Medien erweitert.

Dr. Jan-Hinrik Schmidt ist wissenschaftlicher Referent für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg.

Einstieg: Was sind soziale Medien?.- Aufbau des Bandes.- Selbstdarstellung und Privatsphäre in sozialen Medien.- Medienöffentlichkeit und Journalismus.- Meinungsbildung in und mit sozialen Medien.- Teilhabe an Wissenswelten.- Das Partizipationsparadox.- Fazit und offene Fragen.

"... äußerst lesefreundliche, ja fast schon unterhaltsame, kohärente Komposition der zentralen kommunikationswissenschaftlichen Forschungsfelder zu sozialen Medien für Einsteiger." (Pascal Schneiders, in: UFITA Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft, Jg. 82, Heft 1, 2018)

“... äußerst lesefreundliche, ja fast schon unterhaltsame, kohärente Komposition der zentralen kommunikationswissenschaftlichen Forschungsfelder zu sozialen Medien für Einsteiger.” (Pascal Schneiders, in: UFITA Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft, Jg. 82, Heft 1, 2018)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Medienwissen kompakt
Zusatzinfo V, 119 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 138 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Facebook • Internet • Media research • Öffentlichkeit • Twitter • Web 2.0 • Wikipedia
ISBN-10 3-658-19454-5 / 3658194545
ISBN-13 978-3-658-19454-3 / 9783658194543
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 39,15