Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

LOHAS-Marketing (eBook)

Strategie - Instrumente - Praxisbeispiele
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
IX, 196 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-8349-3719-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

LOHAS-Marketing -  Stefan Helmke,  John Uwe Scherberich,  Matthias Uebel
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Buch diskutiert das Phänomen der LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) und liefert konkrete Handlungsempfehlungen und Tools für eine erfolgreiche Segmentierung und Bearbeitung dieser Zielgruppe. Um das Erfolgspotenzial vollständig zu nutzen, sind Marketing & Kommunikation, Vertrieb, Produkt- und Kundenmanagement an den Bedürfnissen der LOHAS auszurichten. Dies fängt bei der strategischen Zielsetzung inklusive der Bestimmung des Marktpotentials an. Anschließend gilt es, die potenziellen LOHAS-Kunden zu identifizieren und geeignete Produkte zu gestalten. Darauf aufbauend sind zielgerichtete Marktbearbeitungsinstrumente für Marketing, Vertrieb und Kundenmanagement zu entwerfen. Ziel des Buches ist es, ein vollständiges Anwendungskonzept mit praxiserprobten Instrumenten zu liefern.  

Der Inhalt
- Die Zielgruppe LOHAS: Konsumverhalten und Werte-Set
- Marketing-Zielgruppendifferenzierung
- LOHAS-Studienübersicht
- Mediennutzung
- Zukunft der Zielgruppe LOHAS
- Strategische Bedeutung und Marktpotential
- LOHAS-Marktbearbeitung



Prof. Dr. Stefan Helmke ist Managing Partner der Unternehmensberatung TGCG - Management Consultants mit Sitz in Düsseldorf. Zudem ist er Dozent an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) Bergisch Gladbach. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich CRM, Marketing , Handels­management sowie Vertriebsmanagement. Er ist seit mehr als 20 Jahren als Managementtrainer und -berater für internationale Konzerne aus Industrie und Handel tätig.

MSc John Uwe Scherberich ist Berater im Bereich Organisationsentwicklung & -Design in München. An der Fachhochschule Südwestfalen sowie an verschiedenen privaten Bildungseinrichtungen ist er des Weiteren als Dozent tätig. 

Prof. Dr. Matthias Uebel ist Dozent an der Hochschule für Oekonomie & Management (FOM) in Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich CRM, Vertriebs- und Handels­management. Er ist seit vielen Jahren als Managementtrainer und -berater für internationale Konzerne aus Industrie und Handel tätig.

Prof. Dr. Stefan Helmke ist Managing Partner der Unternehmensberatung TGCG – Management Consultants mit Sitz in Düsseldorf. Zudem ist er Dozent an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) Bergisch Gladbach. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich CRM, Marketing , Handels­management sowie Vertriebsmanagement. Er ist seit mehr als 20 Jahren als Managementtrainer und -berater für internationale Konzerne aus Industrie und Handel tätig.MSc John Uwe Scherberich ist Berater im Bereich Organisationsentwicklung & -Design in München. An der Fachhochschule Südwestfalen sowie an verschiedenen privaten Bildungseinrichtungen ist er des Weiteren als Dozent tätig. Prof. Dr. Matthias Uebel ist Dozent an der Hochschule für Oekonomie & Management (FOM) in Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich CRM, Vertriebs- und Handels­management. Er ist seit vielen Jahren als Managementtrainer und -berater für internationale Konzerne aus Industrie und Handel tätig.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 6
1 Einführung: Die Zielgruppe LOHAS 9
1.1 Entwicklung der Zielgruppe LOHAS 10
1.2 Werte der Zielgruppe LOHAS 12
1.3 Neue Marketing Zielgruppe LOHAS – der „grüne“ Lifestyle 13
Literatur 15
2 Konsumkultur 17
2.1 Konsumkultur und deren Kritik 17
2.2 Konsumverhalten und subjektives Wohlbefinden 21
2.3 Konsumalternativen 25
2.4 Neue Macht und Ohnmacht der Konsumenten 29
2.5 Konsumverhalten der LOHAS 31
2.6 Spannungsfeld ökologisches Bewusstsein und ökologisches Verhalten 39
2.7 Werte-Set der Zielgruppe LOHAS 50
2.8 Zusammenfassung Konsumverhalten 56
Literatur 56
3 Marketing-Zielgruppendifferenzierung der LOHAS 62
3.1 Zielgruppenbeschreibungen und -modelle 64
3.2 LOHAS Konsumententypen-Modelle 91
3.3 Weitere Marketing-Zielgruppenmodelle 94
Literatur 94
4 LOHAS-Studienübersicht 98
4.1 LOHAS-Studien-Scoop 98
4.2 LOHAS-Studien: Eine Übersicht 99
4.3 Zusammenfassung der LOHAS-Studienergebnisse 100
Literatur 103
5 LOHAS und Mediennutzung 105
5.1 Printmedien mit LOHAS Schwerpunktthemen 105
5.2 Radionutzung der LOHAS 106
5.3 Internet, Social Media und Social Communities 107
5.4 SoLoMo – Die Social Local Mobile Bewegung 108
5.5 LOHAS-Internetangebote 111
5.6 Blogging und LOHAS Blogs 113
5.7 Zusammenfassung des LOHAS-Studienvergleiches 114
Literatur 115
6 Zukunft der Zielgruppe LOHAS 117
6.1 Trends 117
6.2 Kritik 118
6.3 Ausblick 119
Literatur 121
7 Strategische Bedeutung 122
7.1 Ansatz 122
7.2 Vor- und Nachteile der LOHAS-Kundengruppe 125
7.3 Positionierung 126
7.4 Abschätzung des Marktpotenzials 140
Literatur 157
8 LOHAS-Marktbearbeitung 158
8.1 Struktureller Ansatz 158
8.2 Kernleistungsmanagement 160
8.3 Brand Management 168
8.4 Kundenmanagement 178
Literatur 196

Erscheint lt. Verlag 18.12.2015
Zusatzinfo IX, 191 S. 75 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Kommunikation für LOHAS • LOHAS-Brandmanagement • LOHAS-Kunden • LOHAS-Kundenmanagement • LOHAS-Produkte • Marketing • Marktpotential • Zielgruppe LOHAS
ISBN-10 3-8349-3719-3 / 3834937193
ISBN-13 978-3-8349-3719-3 / 9783834937193
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Professionelle Mittelbeschaffung für gemeinwohlorientierte …

von Michael Urselmann

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 61,50