Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch der AG-Finanzierung

Jens Ekkenga (Herausgeber)

Buch | Hardcover
1844 Seiten
2018 | 2. Auflage
Heymanns, Carl (Verlag)
978-3-452-28630-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch der AG-Finanzierung -
CHF 278,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Finanzierungsinstrumente der Aktiengesellschaft: Die Aktiengesellschaft gilt als typische Unternehmensform von Wirtschaftsunternehmen mit großem Kapitalbedarf. Gerade im Umfeld der weltweiten Finanzkrise ist eine strategieorientierte Finanzplanung und Gewichtung der zahlreichen und komplexen Finanzierungskonzepte für die Unternehmensführung einer AG ein Wettbewerbsfaktor von zentraler Bedeutung.

Das Werk ist eine komprimierte Darstellung aller wesentlichen gesellschafts-, kapitalmarkt-, steuerlichen und bilanziellen Aspekte der AG-Finanzierung. Der praktisch tätige Leser kann daher mit einem Griff die wesentlichen Fragestellungen im Zusammenhang der weltweiten Finanzkrise erfassen. Das Handbuch stellt alle wesentlichen gesellschafts-, kapitalmarkt-, steuerlichen und bilanziellen Aspekte der AG-Finanzierung umfassend und interdisziplinär dar.

Im ersten Abschnitt (Einführung) werden mit den Finanzierungsanlässen, den Vorstandspflichten bei der Finanzierungsentscheidung und der Bilanzierung und Besteuerung zunächst wichtige Grundlagen vermittelt. Im zweiten Abschnitt (Eigenkapital) und dritten Abschnitt (Fremdkapital) werden alle gängigen Kapitalbeschaffungsformen unter Berücksichtigung steuerrechtlicher und bilanzieller Auswirkungen dargestellt. Der vierte Abschnitt behandelt die in jüngster Praxis besonders relevante Finanzierung der AG in der Unternehmenskrise.

Prof. Dr. Jens Ekkenga ist Inhaber des Lehrstuhls für Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Justus-Liebig Universität in Gießen. Der Herausgeber ist durch zahlreiche Veröffentlichungen im Gesellschafts- sowie Bank- und Kapitalmarktrecht als profunde Kenner der Materie ausgewiesen.

Der interdisziplinäre Autorenkreis setzt sich aus erfahrenen Praktikern internationaler Beratungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmen sowie Wissenschaftlern zusammen. Zielgruppe: Rechtsanwälte (insbesondere Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht), Steuerberater, Syndici von AGs und Banken, Finanzdienstleister, Investment- und Kapitalanlagegesellschaften

Während nun zahlreiche – auch und besonders interdisziplinär angelegte – Handbücher die Fragen der Unternehmensfinanzierung ›vor die Klammer‹ der einzelnen Rechtsformen ziehen und allgemein bzw. abstrakt behandeln, was stets die Gefahr impliziert, dass die Besonderheiten einzelner Rechtsformen zu kurz kommen, gehen Ekkenga und Schröer einen anderen Weg: Sie beschränken sich auf die Aktiengesellschaft, was ihnen gestattet, die Besonderheiten der Finanzierung bei dieser Gesellschaftsform in der notwendigen Tiefe und Detailliertheit darzustellen. Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M., Freiburg in AG 11/2015

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Schlagworte AG • AG Finanzierung • Aktiengesellschaft • Aktiengesellschaft (AG) • Becker • Besteuerung • bieder • Bilanzierung • Buck • Eigenkapital • Ekkenga • Finanzierung • Finanzierungsanlässe • Finanzierungsentscheidung • Fremdkapital • Handbuch AG Finanzierung • Hartwig-Jacob • Jaspers • Jens Ekkenga • Kapitalbeschaffung • Koller • Lawall • parmentier • reiner • Schiessl • Schmidtbleicher • Thouet • Unternehmensfinanzierung • Vorstandspflichten • Wöckener
ISBN-10 3-452-28630-4 / 3452286304
ISBN-13 978-3-452-28630-7 / 9783452286307
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich