Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Vergaberecht für die Praxis

Inklusive Mustervorlagen und Checklisten für Ausschreibungen, Angebote und Vergabe

(Autor)

Loseblattwerk
970 Seiten
2023
FVH Forum Verlag Herkert GmbH
978-3-902617-30-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vergaberecht für die Praxis - Georg Streit
CHF 349,95 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Das Praxishandbuch zum österreichischen Vergaberecht – für Auftraggeber und Bieter

Fundiertes Hintergrundwissen ist die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Vergabeprojekt – egal ob Sie als Auftraggeber oder Bieter daran beteiligt sind. Mit Beschlussfassung des Bundesvergabegesetzes 2018 wurden die bislang geltenden Regelungen gründlich überarbeitet, wodurch sich erweiterte Handlungsspielräume und sogar völlig neue Verfahren und Möglichkeiten ergeben haben. Mit unserem Handbuch „Vergaberecht für die Praxis“ stellen wir Ihnen einen kompetenten Ratgeber zur Seite, der Sie durch den gesamten Ablauf eines Vergabeprojektes begleitet und mit zahlreichen Praxistipps unterstützt – von der Ausschreibung bis zum Zuschlag.

RA Mag. Georg Streit, Herausgeber des Werkes und Partner der Wiener Kanzlei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte, ist bereits seit 1996 für Bieter und Auftraggeber im Vergaberecht tätig und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet. Neben seiner Herausgeber- und Autorentätigkeit ist er auch regelmäßig Vortragender bei Seminaren und Tagungen zum Vergaberecht. Gemeinsam mit den Autoren des Werkes hält er Ihr Werk auch bei rechtlichen Änderungen stets aktuell.

Holen Sie sich geprüfte Fachinformationen dazu, wie Sie die Regelungen des BVergG 2018 rechtssicher anwenden können!

„Vergaberecht für die Praxis“ enthält u.a. Wissen zu:

Grundlagen und Geltungsbereich des Bundesvergabegesetzes 2018
Auftragsarten und Schwellenwerte
Verfahrensarten
Ausschreibungen
Angebotserstellung und -prüfung
Rechtsschutz
Leitentscheidungen
Ihr Zusatznutzen: Unser Expertenservice

Sie fragen, unsere Experten antworten! Als Abonnent oder Abonnentin der Print-plus- oder Online-plus-Variante unseres Werkes profitieren Sie vom kostenfreien Expertenservice renommierter Rechtsanwälte. Senden Sie uns dafür Ihre Anfrage und erklären Sie Ihr Anliegen. Wir holen dazu die individuellen Antworten unserer Experten ein und liefern Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung für Ihr eigenes Vergabeprojekt!

Rechtsgrundlagen des Vergaberechts in Österreich

Unionsrecht
Österreichisches Vergaberecht
Bundesvergabegesetz 2018 (BVergG 2018)
Bundesvergabegesetz Konzessionen 2018 (BVergGKonz 2018)
Geltungsbereich und Grundsätze des Bundesvergabegesetzes 2018

Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern
Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich
Subvergaben
Informationsübermittlung (e-Vergabe)
Datenschutz im Vergabeverfahren
Auftragsarten und Schwellenwerte

Auftragsarten (Bauaufträge, Lieferaufträge, Dienstleistungsaufträge, Konzessionen)
Einteilung der Schwellenwerte
Berechnung des geschätzten Auftragswertes
Verfahrensarten

Offenes und nicht offenes Verfahren
Verhandlungsverfahren mit oder ohne Bekanntmachung
Elektronische Auktion, Rahmenvereinbarung
Wettbewerblicher Dialog und Wettbewerb
Innovationspartnerschaft
Direktvergabe
Vergabe von besonderen Dienstleistungen
Vergabe von Konzessionen
Ausschreibungen

Gestaltung und Auslegung der Ausschreibungsunterlagen
Grundsätze der Ausschreibung
Erstellung von Ausschreibungsunterlagen (für Bauvorhaben, Sektorenauftraggeber …)
Angebote

Formale Vorgaben für Angebote (elektronische Angebote, rechtsgültige und firmenmäßige Fertigung …)
Angebotsarten (Alternativangebote, Abänderungsangebote, Angebote in Losen …)
Mehrfachangebote und Mehrfachbeteiligung
Nachträgliche Änderung, Ergänzung und Rücktritt vom Angebot
Angebotsprüfung

Eignung und Eignungsprüfung (Eignungskriterien und Ausschlussgründe)
Öffnung der Angebote
Widerruf des Vergabeverfahrens
Stillhaltefrist
Vertragsabschluss

Zuschlagsverfahren, Zuschlagsentscheidung und Zuschlagserteilung
Vergabevermerk
Änderungen des Vertragsinhalts nach der Zuschlagserteilung
Rechtsschutz

Rechtsschutz vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVwG)
Rechtsschutz vor den Landesverwaltungsgerichten (LVwG)
Europäischer Rechtsschutz (Gerichtshof der Europäischen Union, Europäische Kommission)
Leitentscheidungen

Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 200 x 225 mm
Gewicht 3000 g
Einbandart Kunststoff Ordner
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Wirtschaft
Schlagworte Angebotsprüfung • Auftragsarten und Schwellenwerte • Ausschreibungsunterlagen • Stillhaltefrist • Verfahrensarten • Vergaberecht • Vergaberichtlinien • Vergabeverfahren • Vertragsabschluss • Widerruf des Vergabeverfahrens
ISBN-10 3-902617-30-6 / 3902617306
ISBN-13 978-3-902617-30-9 / 9783902617309
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?