Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Konfliktmanagement. Einführung und Methoden zur Konfliktbewältigung (eBook)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
21 Seiten
GRIN Verlag
978-3-656-92470-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Konfliktmanagement. Einführung und Methoden zur Konfliktbewältigung - Timmy Ehegötz, Maximilian Bade
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fakultät Medien), Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte zwischen Menschen sind etwas kaum Vermeidbares. Immer dort, wo Individuen in Kontakt treten, treffen auch ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fakultät Medien), Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte zwischen Menschen sind etwas kaum Vermeidbares. Immer dort, wo Individuen in Kontakt treten, treffen auch abweichende Motive, Erwartungen, Interessen, Wünsche etc. aufeinander. Organisationen bieten hierbei besonders viel Konfliktpotenzial, da die Arbeitsteilung die unterschiedlichen Personen zu Kooperationen zwingt. In der Berufswelt stoßen verschiedenen Persönlichkeiten aufeinander, es existieren Abhängigkeiten und dadurch können Konflikte entstehen. Nicht rechtzeitig wahrgenommene und gelöste Spannungen führen des Öfteren beispielsweise zu einem schlechten Betriebsklima, der Verschwendung von Ressourcen, einer Minderung der Leistung durch Störungen im Organisationsablauf, höhere Personalfluktuation sowie Stress und Unzufriedenheit. Eine Folge von solchen Anspannungen kann ein Burnout sein – ein andauernder Zustand geistiger, emotionaler und physischer Erschöpfung. In Deutschland leiden daran schon ungefähr 9 Millionen Menschen.
Dies schadet nicht nur den Mitarbeitern, sondern auch den Unternehmen. Dringen diese internen Konflikte nach außen, entsteht ein enormer Imageschaden und die Personalrekrutierung wird immer schwieriger. Der in der Bundesrepublik Deutschland verursachte materielle Gesamtschaden, der durch Ängste von Mitarbeitern entsteht und damit die Folgen von Konflikten in Betrieben beziffert, wurde bereits 1998 auf umgerechnet etwa 50 Milliarden Euro geschätzt.
Doch Konflikte sind nicht per se etwas Schlechtes, so weisen sie doch auf bestehende Dissonanzen hin und dienen der Weiterentwicklung. Nicht der Konflikt an sich ist das Hauptproblem, sondern wie man mit ihm umgeht. Aufgrund dieser Erkenntnisse und der Relevanz von Konflikten in unserer Gesellschaft thematisiert die vorliegende Ausarbeitung das Konfliktmanagement als wichtiges Instrument in Organisationen (als Teil der Personalführung) und zeigt mögliche Lösungsstrategien auf. Die grundlegende Problemstellung lautet dabei: „Wie können Konflikte in Unternehmen effizient erkannt und bewältigt werden?“
Erscheint lt. Verlag 20.3.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte 9-Stufen-Modell der Eskalation von Konflikten • aktueller Konflikt • Alexander Wrabetz • Beleidigung • Beschwerdeverfahren • Coaching • Deeskalation • Emotionen • Eskalation • Friedrich Glasl • geschlechterkonflikte • Hans Barlach • Harvard Konzept • heißer Konflikt • Integrierende Methoden • Interaktion • interpersonal • intrapersonal • kalter Konflikt • Konflikt • Konfliktarten • Konfliktbewältigung • Konfliktmanagement • latenter Konflikt • manifester Konflikt • Mediation • Misstrauen • Moderation • Nikolaus Pelinka • ORF • Organisation • Organisationskonflikte • Österreichische Rundfunk • Personal • Personalführung • Personalmanagement • Protest • Rekrutierung • Rollenkonflikte • Sachbezogene Konfliktbehandlung • Schiedsverfahren • Sinn • SPÖ • Streit • Stress • Suhrkamp Verlag • Supervision • Symptome • Ulla Unseld-Berkéwicz • Unternehmen • Unternehmensführung • Ursachen • Widerspruch • Widerstand
ISBN-10 3-656-92470-8 / 3656924708
ISBN-13 978-3-656-92470-8 / 9783656924708
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 885 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich