Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Industrie 4.0

(R)Evolution für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Buch | Softcover
48 Seiten
2015
Beuth (Verlag)
978-3-410-25447-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Industrie 4.0 - Carsten Pinnow, Stephan Schäfer
CHF 13,70 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Zukunftsprojekt "Industrie 4.0" basiert auf einer zunehmenden Verzahnung und Vernetzung aller Bereiche der industriellen Produktion. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien wie Cyber-Physical-Systems (CPS), Big Data und Cloud Computing sollen der produzierenden Industrie zu mehr Produktivität, Qualität und Flexibilität verhelfen.

Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff "Industrie 4.0"? Die Autoren Carsten Pinnow und Stephan Schäfer beleuchten die Thematik speziell mit Blick auf kleine und mittlere Unternehmen: Denn trotz aller Herausforderungen und Risiken haben gerade KMU gute Erfolgsaussichten bei der Umsetzung neuer Schlüsseltechnologien.
Das Buch Industrie 4.0 basiert auf einer zunehmenden Verzahnung und Vernetzung aller Bereiche der industriellen Produktion.

Noch genießt das Label „Made in Germany“ weltweit einen guten Ruf, den es vor allem der in den letzten Jahrzehnten im Anlagen- und Maschinenbau erarbeiteten herausragenden Position im globalen Wettbewerb verdankt.

Im Kontext der Vierten Industriellen Revolution werden jedoch gewaltige Anstrengungen nötig sein, um diesen Qualitätsanspruch zu halten und zu neuem dauerhaften Glanz zu verhelfen.

Carsten Pinnow und Stephan Schäfer haben mit Unterstützung vieler Experten eine komprimierte Annäherung an die Chancen der „Industrie 4.0“ gerade für den kleineren Mittelstand verfasst.

Sie weisen auf besondere Herausforderungen sowie Gefahren hin, benennen Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg in der Zukunft und möchten gerade den Trägern des Wohlstands in Deutschland, den KMU, Mut machen, sich jetzt für einen modularen, evolutionären Wandel im Zusammenhang mit der Etablierung des Internets der Dinge zu öffnen, um schließlich am revolutionären Ergebnis Anteil zu haben.

KMU und das Projekt Umsetzung Industrie 4.0
Kleine und mittlere Unternehmen sind oft nicht ausreichend über die Chancen und Risiken der Industrie-4.0-Entwicklung informiert. Dieses Werk stellt einen ersten Weg der KMU zur Industrie 4.0 in vier Phasen dar:
  • Bewusstsein für den erforderlichen Wandel schaffen
  • Durch Chancen gezielte Umsetzungsbereitschaft herstellen
  • Zwischenschritte als Erfolgserlebnis werten
  • Neue Märkte und Geschäftsmodelle nutzen


Ziele und Chancen
Um die gesteckten Ziele des Projekts „Industrie 4.0“ umzusetzen und die sich daraus ergebenden Chancen zu nutzen, besteht in vielen Bereichen noch Forschungs- und Handlungsbedarf:
  • Flächendeckende Infrastrukturen, Standards, Referenzarchitekturen
  • Beherrschung und Moderation komplexer Systeme und Prozesse
  • Arbeitsorganisation und -gestaltung (Einsatz von Assistenz-Robotern)
  • Aus- und Weiterbildung (Stärkung der Rolle der Informatik)
  • Ressourceneffizienz und -effektivität (Synergien bei Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (haftungs- und steuerrechtliche Fragen)

Dipl.-Ing. (TU) Carsten J. Pinnow, studierte Elektrotechnik an der TU Berlin. Er ist seit 1994 Geschäftsführender Gesellschafter der PINNOW & Partner Unternehmens- und Technologieberatungsges. mbH in Berlin, seit 2013 stellv. Leiter des Arbeitskreises Sicherheit im VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg und seit 2015 Gründungsmitglied des Clusters Industrie 4.0. Als Herausgeber des Webmagazins datensicherheit.de ist Pinnow redaktionell tätig; er hält regelmäßig Vorträge, unterrichtet, moderiert und ist Autor diverser Veröffentlichungen.

Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer promovierte nach seinem Studium der Elektrotechnik an der Universität Siegen im Fachbereich der Automatisierungstechnik. Bevor Prof. Dr. Schäfer die Professur für Elektrotechnik und Steuerungs- und Automatisierungstechnik an der Hochschule Heilbronn übernahm, war er langjähriges Mitglied des Vorstands eines mittelständischen Unternehmens im Bereich der Automatisierungstechnik, verantwortlich für den Bereich Forschung und Vertrieb. Mit seinem Antritt der Professur für Elektrotechnik, Automatisierung und vernetze Systeme in der Industrie 4.0 an der Hochschule für Technik und Wirtschafft Berlin (HTW) ist er auch Sprecher des größten HTW Forschungsclusters „Industrial and demographic Change (IDC)“, sowie VDI/VDE Arbeitskreisleiter des Arbeitskreises Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) im VDI Berlin Brandenburg. Prof. Schäfer ist nicht nur Projektleiter zahlreicher Forschungsprojekte unter anderem bei dem Forschungsprojekt IntelligentSwitch (Entwicklung eines intelligenten Schaltrelais). Er arbeitet auch maßgeblich an dem Projekt „Modulares mobiles System zur hochpräzisen 3D-Dokumentation von Kulturgut (MOSYS3D)“, zur hochgenauen dreidimensionale Erfassung von Kulturgut kleineren und mittleren Formats, mittels eines vollautomatischen Positionier- und Messsystems, mit. Er ist zudem Referent zahlreicher Tagungen und Veranstaltungen im Bereich Industrie 4.0 wo er unter anderem die Frage „Sichere Beherrschung von Schlüsseltechnologien als Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung der Industrie 4.0 in kleinen und mittelständischen Unternehmen“, diskutiert.

Erscheint lt. Verlag 16.4.2015
Reihe/Serie Beuth Praxis
Beuth Praxis
Sprache deutsch
Maße 210 x 105 mm
Gewicht 63 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Projektmanagement
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Automatisierung • Betriebswirtschaft • Big Data • Chancen • Datenschutz • Datensicherung • Datenübertragung • Elektrotechnik • Energieversorgung • Grundschutz • Industrie • Industrie 4.0 • Informationstechnik • Infrastruktur • Mechanisierung • Schlüsseltechnologien • Vernetzung
ISBN-10 3-410-25447-1 / 3410254471
ISBN-13 978-3-410-25447-8 / 9783410254478
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
dynamisch und innovativ

von Ingrid Göpfert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 48,85
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

Buch | Hardcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 125,95
Grundlagen - Spezialthemen - Übungen

von Hans Arnolds; Franz Heege; Carsten Röh; Werner Tussing

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 55,95