Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Organisation, Management, Unternehmensführung

Theorien, Praxisbeispiele und Kritik

(Autor)

Buch | Softcover
XXVIII, 716 Seiten
2012 | 5. Aufl. 2012
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-3414-7 (ISBN)
CHF 65,70 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Eingeführtes Lehrbuch - pädagogisch-didaktisch neu bearbeitetDissertation Universität Augsburg 1999
Joachim Wolf erläutert und diskutiert in diesem Lehrbuch die wichtigsten Organisations-, Management- und Unternehmensführungstheorien. Insbesondere Entstehungshintergrund, Argumentationsform und inhaltliche Aussage, mögliche Anwendungsfelder, das zugrunde liegende Menschenbild sowie konzeptionelle Weiterentwicklungen dieser Theorien werden besprochen. Zuvor wird die Bedeutung von Theorien im Wissenschaftsbetrieb im Allgemeinen sowie in der Organisations-, Management- und Unternehmensführungslehre im Besonderen dargelegt. Abschließend nimmt der Autor einen kriteriengeleiteten Vergleich der Theorien vor.Neu in der 5. AuflageFür die 5. Auflage wurde das Lehrbuch wiederum gründlich überarbeitet, die Lesbar- und Verständlichkeit wurde nochmals verbessert. Wesentliche Textergänzungen finden sich in den Kapiteln zum Informationsverarbeitungsansatz sowie zur Neuen Institutionenökonomischen Theorie. Zahlreiche im In- und Ausland erschienene wissenschaftliche Untersuchungen wurden eingearbeitet und die Praxisbeispiele wurden überarbeitet und aktualisiert.Der InhaltTheorien, Ansätze, Paradigmen und Denkschulen im WissenschaftsbetriebTheorien in der OMU-LehreFundamente der OMU-Theorie Aktuelle Entwicklungslinien der OMU-Theorie Konzepte zur inhaltlichen Systematisierung von OMU-Theorien Die ZielgruppenStudierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Organisation, Management, UnternehmensführungVertreter angrenzender Disziplinen, z. B. Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Psychologie, VerwaltungswissenschaftenDer AutorProfessor Dr. Dr. h.c. Joachim Wolf ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist außerdem Co-Editor-in-Chief der Zeitschrift "mir - Management International Review".

Professor Dr. Dr. h.c. Joachim Wolf ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist außerdem Co-Editor-in-Chief der Zeitschrift "mir - Management International Review".

Theorien, Ansätze, Paradigmen und Denkschulen im Wissenschaftsbetrieb.- Theorien in der OMU-Lehre.- Fundamente der OMU-Theorie.- Aktuelle Entwicklungslinien der OMU-Theorie.- Konzepte zur inhaltlichen Systematisierung von OMU-Theorien.

Erscheint lt. Verlag 1.9.2012
Reihe/Serie Gabler Lehrbuch
Zusatzinfo XXVIII, 716 S. 47 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1209 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Betriebswirtschaftslehre • Lehrbuch • Managementtheorie • Management; Theorien/Konzepte/Strategien • Organisationslehre; Handbuch/Lehrbuch • Organisationstheorie • Theorienvergleich • Unternehmensführungstheorie
ISBN-10 3-8349-3414-3 / 3834934143
ISBN-13 978-3-8349-3414-7 / 9783834934147
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Geheimnis von Hochleistung in 8 Schritten

von Jan Metzger

Buch | Hardcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 34,95
Organisationsdesign für Teamerfolg, Höchstleistung und Wertschöpfung …

von Niels Pfläging; Silke Hermann

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 23,65
Wie Du Deine Organisation von innen heraus transformierst

von Sebastian Klein; Ben Hughes; Frederik Fleischmann

Buch (2023)
Campus (Verlag)
CHF 54,60