Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute

Winter

(Autor)

Buch | Hardcover
448 Seiten
2018 | 1. Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-002249-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute - Klaus Zeyringer
CHF 38,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zur Winterolympiade 2018 in Pyeongchang - die große Kulturgeschichte der Winterspiele

Rund ein Vierteljahrhundert hat es gedauert, bis sich neben den olympischen Sommer- auch Winterspiele etablieren konnten. Von dem anfänglichen Widerstand der Skandinavier, von Sportarten wie »Spezialfiguren« aufs Eis zu zeichnen, von den politischen Ersatzkämpfen im Kalten Krieg und der zunehmenden Rolle der Medien erzählt Klaus Zeyringer so kurzweilig wie anekdotenreich. Die Welt des Wintersports mit ihren Helden wie Toni Sailer oder Rosi Mittermaier und ihren tragischen Figuren wie »Eddy the Eagle«, ihren »Eishexen« wie Tony Harding und ihren »Eisprinzessinen« wie Nancy Kerrigan rückt Klaus Zeyringer in ihren kulturellen, sozialen und politischen Kontext. Ob Sportler wegen des Tragens von Reklame ausgeschlossen werden, ob neue Techniken eine Sportart revolutionieren, eines bleibt konstant: das Wetter, das Probleme macht.

Klaus Zeyringer, geboren 1953 in Graz, habilitierte sich dort 1993 und war Professor für Germanistik in Frankreich. Er ist als Literaturkritiker u.a. für den »Standard« tätig sowie Jurymitglied der ORF-Bestenliste und moderiert Literatur-Veranstaltungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Im S. Fischer Verlag ist »Fußball. Eine Kulturgeschichte« (2014) erschienen sowie das zweibändige Werk »Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte. Band 1: Sommer« (2016) und »Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte. Band 2: Winter« (2018). Klaus Zeyringer »ist ein begnadeter Erzähler, seine historischen Sachbücher sind eher Romane«. NZZ am Sonntag »Wie nur wenige WissenschaftlerInnen versteht es Klaus Zeyringer, seine LeserInnenschaft literarisch zu fesseln.« Die Wochenzeitung

Er ist ein begnadeter Erzähler, seine historischen Sachbücher sind eher Romane. Samuel Tanner NZZ am Sonntag 20180225

Er ist ein begnadeter Erzähler, seine historischen Sachbücher sind eher Romane.

Zeyringer greift [...] mit sicherem Gespür für gute Geschichten und für überzeitliche Relevanz Teilaspekte heraus.

Zeyringers erzählerisches Wechselspiel zwischen bedeutsamen Zusammenhängen und vermeintlich unnützem Wissen trägt Wesentliches zum kurzweiligen Lesevergnügen bei.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte ; 2
S. Fischer Wissenschaft
Sprache deutsch
Maße 136 x 210 mm
Gewicht 551 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Ethnologie Volkskunde
Weitere Fachgebiete Sportwissenschaft
Schlagworte Abfahrt • Avery Brundage • Baron Coubertin • Biathlon • BoB • Chamonix • Curling • Eddy the Eagle • Eishockey • Franz Klammer • Garmisch-Patenkirchen • Hermann Maier • Hitler • Hodler • Jean-Claude Killy • Kalter Krieg • Karl Schranz • Katharina Witt • Langlauf • Lillehammer • Nancy Kerrigan • Rosie Mittermaier • Samaranch • Sarajevo • Shaun White • Ski • Slalom • Sonja Henie • Squaw Valley • Thomas Bach • Toni Sailer • Tonya Harding
ISBN-10 3-10-002249-1 / 3100022491
ISBN-13 978-3-10-002249-3 / 9783100022493
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80