Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zootierhaltung

Reptilien und Amphibien

Wolf-Eberhard Engelmann (Herausgeber)

Buch | Softcover
600 Seiten
2006 | 1., Aufl.
Harri Deutsch (Verlag)
978-3-8171-1743-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zootierhaltung -
CHF 74,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wolf-Eberhard Engelmann, Klaus Eulenberger, Samuel Furrer, Wolf-Rüdiger Große, Hans-Georg Horn, Waltraud Jes, Andreas Kirschner, Jürgen Lange, Hubert Lücker, Helmut Mägdefrau, Michael Martys, Harro Strehlow, Herrmann Will, Henk A. Zwartepoorte, Wolf-Eberhard Engelmann
2006
Buch | Hardcover
CHF 83, 55
zur Neuauflage
Die Pflege von Reptilien und Amphibien ist ein
Spezialgebiet der Zootierhaltung. Diese zu den wechselwarmen Tieren
zählenden niederen Wirbeltiere sind oft sehr kleinräumig an die
Klimaverhältnisse - Temperatur, Feuchtigkeit, Licht - im Tages- und
Jahresverlauf angepasst. Dementsprechend sind für den Tierpfleger neben
den speziellen praktischen Fertigkeiten und technischen Erfordernissen
auch besondere Kenntnisse über ihre Biologie - Lebensweise, Lebensräume,
Anpassungen, Verhalten - für eine sachgemäße Pflege von großer
Bedeutung. Im allgemeinen Teil werden zunächst die verschiedenen Gehege
vorgestellt, ihre Einrichtung und Gestaltung besprochen sowie technische
Möglichkeiten zur Klimatisierung behandelt. Die täglichen
Routinearbeiten werden ebenso angesprochen wie Fragen des
Arbeitsschutzes, vor allem auch im Hinblick auf die Haltung von
Giftschlangen, und eine ausführliche Fütterungskunde. In kaum einem
anderen Bereich wird der Zootierpfleger mit derartig vielen
verschiedenen Futtermitteln konfrontiert wie in einem großen,
artenreichen Terrarium. In einem weiteren Kapitel werden die wichtigen
und häufiger auftretenden Krankheiten vorgestellt. Deren frühzeitige
Erkennung, die oft schwierig ist und viel Erfahrung voraussetzt,
zeichnet unter anderem einen guten Terrarienpfleger aus. Der spezielle
Teil ist in bewährter Weise nach dem zoologischen System aufgebaut.
Ausgehend von den Wirbeltierklassen der Reptilien und der Amphibien
werden die jeweiligen Ordnungen behandelt und alle Familien vorgestellt.
Die Gattungsauflistungen und Artbeispiele orientieren sich überwiegend
an charakteristischen, terraristisch bedeutsamen Formen. Aus den Angaben
zur Lebensweise in der Natur und zum Lebensraum lassen sich wertvolle
Hinweise zur artgemäßen Haltung in menschlicher Obhut ableiten. Die
Haltungsabschnitte sind in der Regel den Familien oder Unterfamilien
zugeordnet, vereinzelt aber auch auf Ordnungsebene zusammengefasst. Sie
geben u. a. Informationen zur Gestaltung und Klimatisierung der Gehege,
zur Fütterung, Vergesellschaftung und Vermehrung. Etwa 500 Fotos und 46
Zeichnungen illustrieren das Werk, das mit mehreren Registern und einer
Zusammenstellung weiterführender Literatur schließt. Die dem Band
beigelegte CD-ROM enthält circa 500 farbige Abbildungen. Wie die gesamte
Reihen wendet sich auch dieser Band an Mitarbeiter in zoologischen
Gärten und Tierparks, an Biologen und Veterinärmediziner sowie an
Hobby-Tierhalter.
Reihe/Serie Zootierhaltung | 1.100
Zusatzinfo mit 1 CD-ROM: ca. 500 farb. Abb.
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Gewicht 970 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Veterinärmedizin Heimtier Amphibien / Reptilien
Veterinärmedizin Großtier Zoo- / Wildtier
Schlagworte Amphibien • Reptilien • Tierhaltung • Zootiere
ISBN-10 3-8171-1743-4 / 3817117434
ISBN-13 978-3-8171-1743-7 / 9783817117437
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Rüdiger Wehner; Walter Jakob Gehring; Alfred Kühn

Buch | Softcover (2013)
Thieme (Verlag)
CHF 109,95
Alles, was man wissen muss

von Wolfgang Nentwig; Jutta Ansorg; Angelo Bolzern; Holger Frick …

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 39,15