Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Giftpflanzen - Dietrich Frohne, Hans Jürgen Pfänder

Giftpflanzen

Ein Handbuch für Apotheker, Ärzte, Toxikologen und Biologen
Buch | Hardcover
XII, 456 Seiten
2004 | 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-8047-2060-2 (ISBN)
CHF 79,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wenn Pflanzen die Giftkeule schwingen

Mein Kind hat von den roten Beeren gegessen - ist das gefährlich? Kann man Liguster vor einem Kindergarten anpflanzen? Welche Teile der Eibe sind giftig? Und was steckt hinter dem Schlagwort "Hortensienklau"? Nach wie vor sind Pflanzen Ursache von Vergiftungen. Aber welche sind nun wirklich gefährlich, und welche verdanken ihren schlechten Ruf einer reißerischen Berichterstattung in der Regenbogenpresse?
Seit über 20 Jahren werten zwei erfahrene Fachleute umfangreichstes Material über Giftpflanzen, Inhaltsstoffe und Vergiftungsfälle aus. Die jetzt vorliegende Neuauflage

  • bringt alle Angaben auf den neusten Stand
  • berücksichtigt in größerem Umfang auch Pflanzen anderer geographischer Regionen
  • enthält mit den Nelkengewächsen (Caryophylaceae) und den Ephedragewächsen (Ephedraceae) zwei neue Pflanzenfamilien und nimmt weitere acht Gattungen erstmals auf

Das Standardwerk über giftige Pflanzen besticht durch seine sprichwörtliche Seriosität und durch die einzigartigen und unverwechselbaren Farbaufnahmen der Pflanzen.

"Das Standardwerk über giftige Pflanzen besticht durch seine sprichwörtliche Seriosität und durch die einzigartigen und unverwechselbaren Farbaufnahmen der Pflanzen, deren Schönheit die Giftigkeit im ersten Moment vergessen lässt." JUP Die PTA in der Apotheke, 35 2006, Heft 8 20190101

"Das Standardwerk über giftige Pflanzen besticht durch seine sprichwörtliche Seriosität und durch die einzigartigen und unverwechselbaren Farbaufnahmen der Pflanzen, deren Schönheit die Giftigkeit im ersten Moment vergessen lässt."

"... besticht durch seine sprichwörtliche Seriosität sowie durch einzigartige Farbaufnahmen der aufgeführten Pflanzen."

"Dieses Standardwerk besticht durch seine kompetente Information und durch die einzigartigen Farbaufnahmen.”

"Das hier vorliegende Werk zeichnet sich durch absolute Objektivität und Seriosität aus. Wer in das Thema näher einsteigen will, kommt daran nicht vorbei. Nach Meinung von Fachleuten ist es das Beste, was es auf diesem Gebiet gibt."

"Seit seinem erstmaligen Erscheinen hat das Buch mittlerweile den Stellenwert eines erstrangigen Standardwerkes erlangt." (4. Auflage)

"Dieses ausführlich bebilderte Buch gibt einen sehr guten Überblick zu Pflanzen und deren Giftstoffen. .... ist das Buch daher auch für Eltern und Tierbesitzer sehr aufschlussreich und gut lesbar geschrieben."

"Ein zuverlässiger Ratgeber... "

Erscheint lt. Verlag 1.10.2004
Zusatzinfo 131 schw.-w. u. 388 farb. Abb., 20 schw.-w. Tab., 116 Formelzeichnungen
Sprache deutsch
Maße 240 x 270 mm
Gewicht 2015 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pharmakologie / Pharmakotherapie
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Phytotherapie
Medizin / Pharmazie Pharmazie Apothekenpraxis
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Pharmakologie / Toxikologie
Naturwissenschaften Biologie Botanik
Veterinärmedizin Klinische Fächer Pharmakologie / Toxikologie
Schlagworte Biologie • Biologie und Botanik • Giftpflanze • Giftpflanzen • Giftpflanzen 5.A. • HC/Medizin/Pharmazie • Pflanze • Pharmazeutische Praxis • Toxikologie
ISBN-10 3-8047-2060-9 / 3804720609
ISBN-13 978-3-8047-2060-2 / 9783804720602
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich