Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Krankheiten der Wale (Cetacea)

Eine Literaturstudie
V, 224 Seiten
2002
Mensch & Buch (Hersteller)
978-3-89820-440-8 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Über Zetazeen existieren in der nationalen und internationalen Fachliteratur zahlreiche Veröffentlichungen von Obduktionsbefunden, Fallbeschreibungen und Behandlungsvorschlägen sowie von Erkenntnissen über die Fortpflanzungsbiologie und –pathologie. Ein großer Teil der Veröffentlichungen befaßt sich mit der Sektion und den dabei erhobenen Befunden von gestrandeten, in Fischernetzen gefangenen oder sonstwie getöteten Tieren aus der freien Wildbahn. Diese geben zum Teil wertvolle Informationen für in Menschenobhut gehaltene Zetazeen. Zwar existieren mehrere Fachbücher, die sich mit der Pathologie und den Krankheiten der Zetazeen befassen (z.B. DIERAUF 1990, FOWLER u. MILLER 1999) und es wurden die Haltung und die Krankheiten von Delphinen in
deutschen Delphinhaltungen ausgewertet, jedoch erschien aufgrund des sehr umfangreichen sowie in Zeitschriften und Kongreßberichten weit verstreuten Datenmaterials über Zetazeen
eine Zusammenstellung der aus tierärztlicher Sicht relevanten Publikationen überfällig. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, v.a. dem behandelnden Tierarzt einen thematischen Überblick zu verschaffen und ein gezieltes Quellenstudium zu ermöglichen. Von insgesamt 1400 gesammelten Literaturstellen – mit einem so umfangreichen Datenmaterial war zu Beginn der Arbeit nicht gerechnet worden – wurden 907 Berichte und Abhandlungen über
Krankheiten der Zetazeen zusammengetragen, analysiert und ausgewertet.
Durch die gezielte Auswahl der Publikationen ergibt sich ein umfassender Überblick über die v.a. für in Menschenobhut gehaltene Zetazeen relevanten Krankheiten. Es erfolgt eine Darstellung von Organ- und Infektionskrankheiten sowie der Fortpflanzungspathologie, der Haltung und der Immobilisation. Dabei werden auch die klinisch bedeutsamen physiologischen
Besonderheiten herausgestellt und die am häufigsten auftretenden Organkrankheiten und Infektionen hervorgehoben. Aus der vorliegenden Arbeit soll der Tierarzt erfahren, welche Ätiologie einer Organerkrankung zugrunde liegen kann und welche Krankheitsursachen bei Zetazeen bisher festgestellt wurden. Besonderes Augenmerk wird auf die klinische Diagnostik und auf labordiagnostische Untersuchungen sowie auf die Prophylaxe gelegt.
Neuere Erkenntnisse und Entwicklungen werden vorgestellt und zu schließende Wissenslücken aufgezeigt.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Veterinärmedizin Klinische Fächer Krankheitslehre
Schlagworte TB/Medizin/Veterinärmedizin
ISBN-10 3-89820-440-5 / 3898204405
ISBN-13 978-3-89820-440-8 / 9783898204408
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?