Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Alternative Antriebe für Automobile

Hybridsysteme, Brennstoffzellen, alternative Energieträger

(Autor)

Buch | Hardcover
XVI, 344 Seiten
2008 | 2., erw. Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-76372-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Alternative Antriebe für Automobile - Cornel Stan
CHF 159,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
„Proportion ist in jeder Kraft, welche immer es sei“ Leonardo da Vinci (1452–1519) Vorwort . . . welche immer es sei, die Proportion oder die Kraft? Das seit einigen Jahren meist debattierte Thema in der Kraftfahrze- technik ist der Zukunftsantrieb. Meinungen, Interessenlager, sogar nationale Trends zeigen eine Div- genz, die kaum zu übertreffen ist: Eine oft vertretene Richtung ist, dass der klassische, bewährte Kolbenmotor in der jetzigen Form noch mindestens 30–40 Jahre als Antrieb für Automobile bestehen wird. Diese Richtung zeigt zumindest eine Konvergenz mit einigen Prognosen, nach denen das Erdöl so gut wie unerschöpflich sei, obwohl andere Trends von einer R- sourcenbegrenzung auf 30–36 Jahre ausgehen. Ungeachtet dessen, setzen die Einen voll auf Wasserstoff als absolute Lösung für die Zukunft – - wohl derzeit Wasserstoff fast ausschließlich aus einem fossilen Energ- träger hergestellt wird – aber auch dort sind die Richtungen geteilt: W- serstoff im Verbrennungsmotor oder in der Brennstoffzelle? Die Anderen sehen Alkohole und Pflanzenöle als die bessere Alternative. In den USA und in Japan gewinnen Hybridantriebe, gebildet von Elektro- und Otto- tor, eindeutig an Popularität, was die wachsende Modellpalette und die Verkaufszahlen belegen; in Europa wird der Hybrid dagegen so gut wie abgelehnt, es wird als Alternative auf die Weiterentwicklung des Diesel- VI Vorwort motors gesetzt, der wiederum in den USA und in Japan keine Akzeptanz findet.

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Dr. h. c. Cornel Stan lehrt Technische Thermodynamik, Verbrennungsmotoren und Alternative Antriebssysteme an den Universitäten Paris (F), Pisa (I), Perugia (I), Berkeley (USA) sowie an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (D), an der er auch als Vorstandsvorsitzender des dortigen Forschungs- und Transferzentrums wirkt. Die Forschungsgebiete von Professor Stan, der Luftfahrttechnik studierte, die Promotion auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren und die Habilitation in der Kraftfahrzeugtechnik erlangte, umfassen die Kraftfahrzeug-Antriebssysteme, die Direkteinspritzverfahren, die Simulation thermodynamischer Vorgänge, die Verbrennungsprozesse, die alternativen Kraftstoffe und das Energiemanagement im Kraftfahrzeug. Er ist Autor oder Mitautor zahlreicher Bücher, Artikel und Patente. Prof. Stan gehört dem Editorial Board of the Journal of Automobile Engineering in London an; er ist Professor Ehrenhalber und Doctor Honoris Causa der Universität Transilvania von Kronstadt, Rumänien und Russell Severance Springer Professor of Mechanical Engineering at the Berkeley University of California, USA.

Mobilität – Bedingungen, Anforderungen, Szenarien.- Thermische Antriebe.- Alternative Kraftstoffe.- Elektrische Antriebe.- Kombinationen von Antriebssystemen, Energieträgern, -wandlern und -speichern.- Energiemanagement im Automobil als komplexes System.

Erscheint lt. Verlag 12.9.2008
Zusatzinfo XVI, 344 S. 200 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 680 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Alternative Kraftstoffe • Antriebssysteme • Antrieb (Technik) • Automobil • Brennstoffzelle • Brennstoffzellen • Hybridantriebe • Kombi • Kraftfahrzeugtechnik • Kraftstoff • Technische Thermodynamik • Thermodynamik • Verbrennungsmotoren
ISBN-10 3-540-76372-4 / 3540763724
ISBN-13 978-3-540-76372-7 / 9783540763727
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95