Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Thermoelektrik

Eine Chance für die Automobilindustrie

(Autor)

Daniel Jänsch (Herausgeber)

Buch | Softcover
291 Seiten
2008
expert verlag ein Imprint von Narr Francke Attempto Verlag
978-3-8169-2877-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Thermoelektrik - Daniel Jänsch
CHF 82,55 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Was macht Thermoelektrik, deren Grundprinzipien schon lange bekannt sind, heute so interessant für die Erzeugung elektrischer Energie? Welche Potenziale bietet sie für nachhaltige Mobilität, und was ist notwendig, um sie im Fahrzeug einzusetzen?

Die Autoren: Fachleute aus der Automobilindustrie, von Material-, Modulentwicklern sowie von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Thermoelektrik beschäftigen und für den Durchbruch der Technologie ihr Know-How verbreiten möchten

Potenziale des Energiemanagement für den Realverbrauch – Recent Advances in Thermoelectric Power Generation Technology and Terrestrial Application Opportunities – Thermoelektrik: Eine Chance für nachhaltige Mobilität? – Thermoelectric Waste Heat Recovery: A Technology Transfer from Aerospace to the Automotive Industry? – Anforderungen an thermoelektrische Generatoren zum Einsatz im Abgasstrang von Automobilen – Schwerpunkte und Trends der Thermoelektrik: Ein nationaler und internationaler Überblick – Materialentwicklung für Oxidische Thermoelektrische Konverter – Halbleiterentwicklung für thermoelektrische Materialien – Ground State and Thermoelectric Properties of Filled Skutterudites – Aufbau- und Verbindungstechnik für thermoelektrische Generatoren – Industrielle Fertigung von Thermoelektrischen Modulen – Thermo-Electric-Materials with Better Efficiencies and Lower Costs: A Contradiction? – Einflussnahme eines Thermogenerators auf die peripheren Systeme eines Fahrzeugs unter Berücksichtigung gegebener Packagekonzepte – Das Bordnetz der Zukunft: Integration von Thermogeneratoren in konventionelle Fahrzeug-Architekturen – Integration eines Thermoelektrischen Generators in den Kühlkreislauf eines Verbrennungsmotors – Potenziale und Möglichkeiten zur effizienten Verlustwärmenutzung – Der Fahrzeugmotor als Energielieferant für Wärmenutzungskonzepte – Potenziale thermoelektrischer Verlustwärmenutzung bei hocheffizienten Antriebssträngen – Study on the Current Possibilities of Thermoelectric Technology – Broader Use of Thermoelectric Systems in Vehicles – EU HeatReCar Project: Waste Heat Recovery by Thermoelectric Power Conversion in Light-Duty Trucks – Thermoelectric Thin Film Power Generators: Self-Sustaining Power Supply for Smart Systems

Erscheint lt. Verlag 16.10.2008
Reihe/Serie Reihe Technik
Zusatzinfo 245 Abb., 23 Tab.
Verlagsort Renningen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 450 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Automobilindustrie • Energieeffizienz • Energy-Harvesting • Fachliteratur • smart sensors • Thermoelektrik • Thermoelektrizität • Verbrauchsoptimierung • Verlustwärmerückgewinnung
ISBN-10 3-8169-2877-3 / 3816928773
ISBN-13 978-3-8169-2877-5 / 9783816928775
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95