Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Vergleichbarkeit von Verfahren zur Messung der Störfeldstärke - Udo Kappel

Vergleichbarkeit von Verfahren zur Messung der Störfeldstärke

(Autor)

Buch | Softcover
266 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Shaker (Verlag)
978-3-8322-2182-9 (ISBN)
CHF 69,70 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die Messung der elektromagnetischen Störfeldstärke, die von elektrischen Geräten emittiert wird, dient der Überprüfung, ob diese Geräte das Schutzziel "Beschränkung der Abstrahlung von Geräten“ einhalten. Derzeit wird diese Messung mit dem Freifeldverfahren durchgeführt und die so erzielten Messwerte mit dem dafür in den Normen abgelegten Grenzwert verglichen.

In Kürze wird eine Anzahl von alternativen Messverfahren eingang in die Normung finden. Für die mit diesen Verfahren erzielten Messwerte ist unklar wie sie hinsichtlich der nur für das Freifeldverfahren definierten Grenzwerte bewertet werden sollen. Das Problem lässt sich lösen, indem eine Umrechnung von den alternativen Verfahren auf das Freifeldverfahren ermittelt wird. In der vorliegenden Arbeit wird diese Korrelierbarkeit zwischen Messverfahren für die Freifeldmessung mit unterschiedlichen Messentfernungen, die Messung unter Freiraumbedingungen in Vollabsorberkammern und für die Messungen nach CISPR 12 mit unterschiedlichen Messentfernungen untersucht.
Reihe/Serie Berichte aus der Elektrotechnik
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 399 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Emissionsmessung • EMV • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • Physikalische Referenzgrösse • Statistisches Prüfungsmodell • Störfeldstärke
ISBN-10 3-8322-2182-4 / 3832221824
ISBN-13 978-3-8322-2182-9 / 9783832221829
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95