Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gebäude-Energieberatung

Grundlagen - Systeme - Anwendung
Buch | Softcover
448 Seiten
2024 | 2. Auflage
Hüthig (Verlag)
978-3-8101-0618-6 (ISBN)
CHF 83,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die sich stetig wandelnde Zukunft der Energiebeschaffung und -nutzung in Deutschland macht „Gebäude-Energieberatung“ weiter zum Spitzenthema für alle, die sich mit verbrauchssenkenden Maßnahmen bei Neubauten und Bestandsgebäuden beschäftigen. Dabei spielen die zum 1. Januar 2024 geltenden, nach harter Diskussion geänderten Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eine zentrale Rolle.

Egal ob Profi oder interessierter Laie – dieses Buch dient Ihnen als Entscheidungshilfe bei der Wahl der jeweils passenden energetischen Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen für Wohn- und Nichtwohngebäude.

Es geht insbesondere auf folgende Themen ein:
  • Gebäudebezogene Dimensionen von Nachhaltigkeit, Gebäude-Lebenszyklen
  • Grundlagen zur Wärmeübertragung als zentrales Phänomen der Energieeffizienz
  • Gebäude-Energieplanung mit Fokus auf Niedrigstenergiegebäude: rechtliche Vorgaben, Energietechnik, Automation durch digitale Regelungs- und Steuerungsoptionen sowie Qualitätsmanagement inkl. Test- und Ausweisverfahren
  • Gebäude-Energieberatung nach Vorgaben der VDI 3922 Blatt 1 – 3 und konkret umsetzbare Maßnahmen bei Neubauten und Bestandsgebäuden.
  • Gebäude-Energiemanagement, insbesondere im Rahmen des Kontinuierlichem Verbesserungsprozesses (KVP) sowie nach ausgewählten Aspekten der DIN EN ISO 50001

Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer ist Bausachverständiger, Energieberater sowie Professor für Nachhaltiges Energie-Design für Gebäude an der Hochschule Hannover. Als Direktor vom Institut für Bauforschung e.V. war er Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Mitglied des Runden Tisches zum nachhaltigen Bauen sowie Berater zur „Zukunft Bau“ und dem „Leitbild Bauwirtschaft“ des BMVBS.

Dipl.-Ing. (FH) Achim Bethe ist Bauingenieur sowie Energieberater und seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energie und Klimaschutz der Fachhochschule Hannover.

Dipl.-Ing. (FH) Dirk Fanslau-Görlitz ist nach acht Jahren als Leiter der Abteilung Beratung im Institut für Bauforschung e.V, Hannover seit 2014 verstärkt als Energieberater im Bereich des öffentlichen Bauens u. a. für die Themen des energieeffizienten und klimagerechten Bauens, des nachhaltigen Bauens und des Gebäudemanagements tätig.

Prof. Dr.-Ing. Holger Janßen ist Professor für Thermische Energiesysteme an der Hochschule Hannover.

Prof. Dipl.-Ing. Gerd Kaellander ist Professor für Haustechnik, Brandschutz und CAD, Dipl.-Ing. Allgemeiner Maschinenbau, Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lüftungs- und Klimaanlagen, Mitglied des Arbeitskreises für Energiefragen der Ingenieurkammer Niedersachsen. Zudem ist er Mitglied im Institut für Prüfung und Forschung im Bauwesen in Hildesheim.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie de-Fachwissen
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Blower-Door-Test • Dämmung • DIN EN ISO 50001 • Energieausweis • Energiebedarf • Energieberatung • Energieffizienz • Gebäudeberatung • gebäude-energiegesetz • Gebäudeenergiegesetz • Gebäudesanierung • GEG • Niedrigstenergiegebäude • Thermographie • VDI 3922 • Wirtschaftlichkeitsberatung
ISBN-10 3-8101-0618-6 / 3810106186
ISBN-13 978-3-8101-0618-6 / 9783810106186
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95