Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Entwicklung der TOPCOP Taxonomie für Patientenportale

Forschungsdesign, Methoden und Anleitung zur Entwicklung und Evaluierung einer Taxonomie
Buch | Softcover
XXII, 173 Seiten
2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-40516-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Entwicklung der TOPCOP Taxonomie für Patientenportale - Michael Glöggler
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Taxonomien sind Modelle, um unübersichtliche Domänen zu analysieren, Komplexität zu reduzieren sowie Unterschiede und Ähnlichkeiten von Objekten zu erkennen. Ferner helfen sie, Wissen zu ordnen und so Wissen zu vergrößern. Da täglich neues Wissen entsteht, ist eine nutzungsorientierte Entwicklung von Taxonomien für die Wissenschaft und die Praxis von fundamentaler Bedeutung. Taxonomien sind unerlässlich für die Erforschung, Beschreibung und Strukturierung von Domänen. Trotz ihrer besonderen Bedeutung gibt es für viele Wissenschaften nur wenige Handlungsanleitungen zur Entwicklung von Taxonomien.In diesem Buch werden die Forschungsergebnisse der Dissertation mit dem Titel „Entwicklung einer Taxonomie für Patientenportale für Health Information Manager“ präsentiert. Aufgrund der detaillierten Darstellung der Entwicklungsschritte und der eingesetzten Methoden kann diese Dissertationsforschung als Anleitung zur Entwicklung von Taxonomien dienen. Dabei ist die Evaluierung für die Nützlichkeit einer Taxonomie maßgeblich. Mit dem „TED Taxonomy-Evaluation-Delphi Approach“ entwickelte der Autor eine neue Methode zur Evaluierung von Taxonomien, welche hier ausführlich beschrieben wird.

Michael Glöggler absolvierte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik und promovierte an der UMIT, am Institut für Medizinische Informatik. Er publizierte Bücher im Bereich Onlinemarketing sowie Information Retrieval (IR) und veröffentlichte Peer-reviewed Artikel zu Taxonomien.

Einleitung
Grundlagen
Methodologie
Methodik
Ergebnisse
Diskussion
Schlussfolgerung
Literaturverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 41 s/w Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 263 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Orthopädie
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Technik
Schlagworte ehealth • EHR-Portal • Klassifikationssystem • Patientenportal • Taxonomie • Taxonomieentwicklung
ISBN-10 3-658-40516-3 / 3658405163
ISBN-13 978-3-658-40516-8 / 9783658405168
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
CHF 55,95
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 64,40
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für …

von Christoph Raschka; Stephanie Ruf

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 55,95