Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Elektromagnetische Feldtheorie - Günther Lehner

Elektromagnetische Feldtheorie

für Ingenieure und Physiker

(Autor)

Buch | Softcover
XXII, 670 Seiten
2003 | 4., korr. u. erw. Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-00998-6 (ISBN)
CHF 55,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Dieses eingeführte, didaktisch hervorragende Lehrbuch vereinigt Anschaulichkeit mit außerordentlicher Genauigkeit in der Begriffsbildung und in den Ableitungen. Vermittelt werden die elektromagnetische Feldtheorie und die dafür erforderlichen mathematischen Methoden. Die Maxwellschen Gleichungen werden vorgestellt und erläutert. Es folgen Ausführungen über Elektrostatik, Strömungsprobleme, Magnetostatik, quasistationäre Felder und elektromagnetische Wellen.
Der Autor behandelt die Anwendung numerischer Methoden wie finite Differenzen, finite Elemente, Randelemente, Ersatzladungsmethoden und Monte-Carlo-Methoden auf feldtheoretische Probleme. Er gibt Ausblicke auf grundlegende, z.T. noch offene Fragen der Physik bis hin zur Quantenmechanik. Neu hinzu gekommen ist ein Kapitel über die spezielle Relativitätstheorie, mit deren Hilfe sich zahlreiche Probleme der elektromagnetischen Feldtheorie leichter lösen lassen.
Ein Buch nicht nur für Ingenieurstudenten, sondern auch für Studenten der Physik und anderer Fachrichtungen. TOC:Die Maxwellschen Gleichungen.- Die Grundlagen der Elektrostatik.- Die formalen Methoden der Elektrostatik.- Das stationäre Strömungsfeld.- Die Grundlagen der Magnetostatik.- Zeitabhängige Probleme I (Quasistationäre Näherung).- Zeitabhängige Probleme II (Elektromagnetische Wellen).- Numerische Methoden.- Anhang: Elektromagnetische Feldtheorie.- Magnetische Monopole und Maxwellsche Gleichungen.- Über die Bedeutung der elektromagnetischen Felder und Potentiale (Bohm-Aharonov-Effekte).- Die Liénard-Wichertschen Potentiale.- Das Helmholtzsche Theorem.- Maxwellsche Gleichungen und Relativitätstheorie.-  Literatur- und Sachverzeichnis.

  Professor Günther Lehner Studium der Mathematik und Physik, anschließend von 1957 bis 1972 Tätigkeiten an der Technischen Hochschule München, am Institut für Plasmaphysik in Garching, am Laboratorio Gas Ionizzati in Frascati bei Rom auf den Gebieten der Plasmaphysik, der thermonuklearen Kernfusion (Fusionsreaktor) und höchster Magnetfelder. 1961 Promotion auf dem Gebiet der Plasmaphysik und 1967 Habilitation auf dem Gebiet höchster Magnetfelder an der TH München. 1972 Ruf auf den Lehrstuhl für Theorie der Elektrotechnik der Universität Stuttgart, Forschung und Lehre auf den Gebieten der elektrischen Felder, der Energiewandlung und der Nutzung alternativer Energien, insbes. Sonnenenergie. 1996 Emeritierung.

Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 980 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte elektromagnetische Felder und Wellen • Ersatzladungsmethoden • Feldtheorie • Finite Differenzen • Finite Elemente • Maxwellsche Gleichungen • Monte-Carlo-Methoden • Randelemente • Relativitätstheorie • Theorie der Elektrotechnik
ISBN-10 3-540-00998-1 / 3540009981
ISBN-13 978-3-540-00998-6 / 9783540009986
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95