Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Holzfeuerungsanlagen - Planung, Kosten, Fehlerquellen - Ralf Steffens

Holzfeuerungsanlagen - Planung, Kosten, Fehlerquellen

Wirtschaftlichkeitsanalyse und Wärmepreisbestimmung

(Autor)

Buch
120 Seiten
2002
VWF (Verlag)
978-3-89700-350-7 (ISBN)
CHF 27,85 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Der Inhalt dieses Titels basiert auf Daten, die bei Befragungen von Beratern und Planern von Holzheizungsanlagen, Wohnbauträgern sowie Betreibern von Holzheizungsanlagen erhoben wurden. Somit spiegelt diese Studie praktisches Wissen von qualifiziertem Fachpersonal wider. Mit Hilfe der gewonnenen Daten war es möglich, wichtige Erkenntnisse für den Bau von Holzheizungsanlagen zu gewinnen und verschiedene Planungsphilosophien zu erfassen. Die Publizierung der gewonnen Daten und Denkweisen soll vor allem dazu beitragen, Denkanstöße bei den entsprechenden Personen zu erzeugen, die bei der Herstellung, Planung oder Installation solcher Anlagen beteiligt sind.
Weiterhin werden wirtschaftliche Aspekte untersucht, um verschiedene Einflussfaktoren auf den Energiepreis darzustellen. Die Daten hierfür enthalten Informationen über den technischen Aufbau der Holzheizungsanlagen sowie über die verschiedenen finanziellen Einnahmequellen (Mess-, Arbeits-, Grundpreis und Anschlusskosten) der Anlagenbetreiber. Hierdurch ist eine genaue Auswertung der Zusammenhänge über die einzelnen Einnahmequellen möglich. Genauer betrachtet werden hierbei Netzlänge, Netzbelegung, Anschlusskosten und Anschlussleistung. Aufgrund der Notwendigkeit eine Wirtschaftlichkeitsanalyse bei der Planung einer Holzheizungsanlage durchführen zu müssen, werden im vorliegenden Titel die geläufigsten statischen und dynamischen Wirtschaftlichkeitsanalysen anhand von einfachen Beispielen vorgestellt.
Ziel dieser Untersuchung ist es, die Akzeptanz von Holzheizungen zu erhöhen und somit das schlechte Image (hoher Betreuungsaufwand und hohe Errichtungskosten) zu relativieren. Weiterhin soll der ökologische Status von dem Energielieferant HOLZ hervorgehoben werden. Die Zielgruppen dieser Studie sind vor allem Wohnbauträger und Kommunen, deren Anlagen eine Kesselleistung zwischen 100 und 1.000 kW besitzen. Allerdings sind die gewonnen Daten auch für Besitzer von Eigenheimen interessant, die den eigenen Energiebedarf durch ein ökologisches Heizungssystem decken wollen.
Reihe/Serie Akademische Abhandlungen zu den Ingenieurswissenschaften
Zusatzinfo Ill.
Sprache deutsch
Gewicht 185 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Hardcover, Softcover / Technik/Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik • HC/Technik/Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik • Holzheizung
ISBN-10 3-89700-350-3 / 3897003503
ISBN-13 978-3-89700-350-7 / 9783897003507
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95