Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lexikon der Kurzzeichen für Kabel und isolierte Leitungen nach VDE, CENELEC und IEC

Dictionary of type designation codes for cables and insulated cords according to VDE, CENELEC und IEC

, (Autoren)

Alfred Warner (Herausgeber)

Buch | Softcover
208 Seiten
2003 | 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
VDE VERLAG
978-3-8007-2678-3 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Kabel und isolierte Starkstromleitungen sind unentbehrliche Betriebsmittel im Bereich der gesamten Elektrotechnik. Um die fast unendliche Vielzahl von Kabel- und Leitungstypen entsprechend ihrer konstruktiven Merkmale erfassen zu können, bedurfte es einer systematischen Zuordnung der Kennbuchstaben und Ziffern innerhalb des jeweiligen Typ-Kurzzeichens. Selbst für den Fachmann ist es nicht immer möglich, die Vielzahl der Typ-Kurzzeichen zu deuten. Im vorliegenden Lexikon sind alle Kabel- und Leitungstypen, und zwar sowohl auf dem Gebiet der Starkstromtechnik als auch auf dem Gebiet der Informationstechnik, enthalten, soweit diese in den VDE-Bestimmungen sowie den CENELEC- und IEC-Normen festgelegt sind. Die Kurzzeichen der Kabel- und Leitungstypen sind alphabetisch geordnet und in deutscher und englischer Sprache beschrieben.
Kabel und isolierte Starkstromleitungen sind unentbehrliche Betriebsmittel im Bereich der gesamten Elektrotechnik. Um die fast unendliche Vielzahl von Kabel- und Leitungstypen entsprechend ihrer konstruktiven Merkmale erfassen zu können, bedurfte es einer systematischen Zuordnung der Kennbuchstaben und Ziffern innerhalb des jeweiligen Typ-Kurzzeichens. Selbst für den Fachmann ist es nicht immer möglich, die Vielzahl der Typ-Kurzzeichen zu deuten. Im vorliegenden Lexikon sind alle Kabel- und Leitungstypen, und zwar sowohl auf dem Gebiet der Starkstromtechnik als auch auf dem Gebiet der Informationstechnik, enthalten, soweit diese in den VDE-Bestimmungen sowie den CENELEC- und IEC-Normen festgelegt sind.Die Kurzzeichen der Kabel- und Leitungstypen sind alphabetisch geordnet und in deutscher und englischer Sprache beschrieben. Die vorliegende 6. Auflage entstand nach umfangreicher Überarbeitung und Aktualisierung der 5. Auflage und bringt den Leser auf den neuesten Stand, ohne auf die alten Bezeichnungen von Kabeln, die sich immer noch im Umlauf befinden, zu verzichten.

Dr.-Ing. Dirk Rittinghaus ist freiberuflich als Berater und Gutachter auf seinem Spezialgebiet Starkstromkabel und -leitungen tätig. Dipl.-Ing. Ewald Retzlaff war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1995 Leiter des Labors für Kabel und Isolierstoffe im VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut. Er war in verschiedenen Normungsgremien der Kabel- und Isolierstofftechnik tätig.

Erscheint lt. Verlag 14.7.2003
Reihe/Serie VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich ; 29
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 280 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Cable • DIN-VDE-Normen • Elektrische Leitung • Elektrotechnik • Fernmeldeschnüre • Flachleitungen • Hardcover, Softcover / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • Hochfrequenzkabel • Informationsverarbeitungsanlgen • Installationsleitungen • Isolierung • Kabel • Kurzzeichen • Leitung • Lexikon • Litzenleiter • Schaltkabel • Starkstromkabel • Type Designation Code • Typkurzzeichen • VDE-Vorschriften
ISBN-10 3-8007-2678-5 / 3800726785
ISBN-13 978-3-8007-2678-3 / 9783800726783
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95