Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Duale Regelungstechnik

Methoden und Werkzeuge der Informationstechnologie für die Regelungstechnik mit Prozessrechnern

(Autor)

Buch | Hardcover
284 Seiten
2003 | 1., Aufl.
VDE VERLAG
978-3-8007-2701-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Duale Regelungstechnik - Serge Zacher
CHF 32,15 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die klassischen Methoden, wie Ziegler-Nichols-Verfahren oder Betragsoptimum, sind im Buch zusammen mit den wissensbasierten Verfahren, wie Fuzzy-Logik und künstliche neuronale Netze, einheitlich behandelt. Die daraus resultierenden dualen Regelkreise bestehen aus Grundgliedern, wie P-, P-T1-, I-Glieder, und aus zeitvarianten Gliedern, wie Fuzzy-Sets und Backpropagation-Neuronen. Der Entwurf von Regelkreisen mit klassischen und wissensbasierten Elementen erfolgt mit Hilfe von Methoden der linearen Regelungstechnik für einfache Regelkreise und Mehrgrößenregler. Zu diesem Zweck enthält das Buch auch eine Formelsammlung der klassischen Zeit-, Frequenz- und Bildbereichs-Methoden im Anhang. Die Implementierung erfolgt mit den zum Industrie-Standard gewordenen Software-Paketen MATLAB V.6.1 für Simulation, Concept V 2.2 für IEC-Programmierung und Lookout V.4.5 für Visualisierung.

Prof. Dr.-Ing. Serge Zacher unterrichtet seit 1992 Automatisierungstechnik an der Fachhochschule Wiesbaden. Während seiner gesamten Tätigkeit in der chemischen Industrie und im Hochschulbereich entstanden drei Patente, rund 150 Fachartikel und mehrere Lehrbücher. In der Forschung befasst er sich schwerpunktmäßig mit künstlichen neuronalen Netzen und Softwareagenten für die Steuerung, deren Ergebnisse er auf der CeBit ‘97 und den Hannover-Industrie-Messen ‘99 und ‘02 präsentierte. Als Herausgeber fasste er die eigenen Beiträge und die von renommierten Autoren aus Industrie, Hochschulen und Universitäten in einem Buch „Automatisierungstechnik kompakt” zusammen. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. M. Reuter bearbeitete er die 10. Auflage des Lehrbuchs „Regelungstechnik für Ingenieure”, 2002. Für den VDE VERLAG verfasste er das Buch „SPS-Programmierung mit Funktionsbausteinsprache“.

Sprache deutsch
Maße 150 x 214 mm
Gewicht 465 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte CORBA • Fuzzy-Elemente • Fuzzy-Logik • Informationstechnologie • MATLAB • Mehrgrößenregelung • MIMO-Regelstrecke • Prozessrechner • Regelungstechnik
ISBN-10 3-8007-2701-3 / 3800727013
ISBN-13 978-3-8007-2701-8 / 9783800727018
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95