Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Messunsicherheit einer Temperaturmesskette

mit Beispielrechnungen
Buch
164 Seiten
2018
JUMO (Verlag)
978-3-935742-12-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Messunsicherheit einer Temperaturmesskette - Gerd Scheller, Stefan Krummeck
CHF 4,20 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken

Um Messungen vergleichbar zu machen, muss die Qualität durch die Angabe der Messunsicherheit bekannt gemacht werden. Der 1993 herausgegebene ISO/BIPM „Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement“, meist kurz GUM genannt, führt eine einheitliche Methode zur Ermittlung und Angabe der Messunsicherheit ein. Diese Methode wurde weltweit von Kalibrierlaboratorien aufgegriffen. Für die Anwendung sind jedoch einige mathematische Kenntnisse erforderlich. In den folgenden Kapiteln wird durch vereinfachte Betrachtung die Messunsicherheit für alle Anwender von Temperaturmessketten verständlich gemacht. So können Fehler beim Einbau der Temperatursensoren und Anschluss der Auswerteelektronik zu einer Erhöhung des Messfehlers führen. Hinzu kommen Messunsicherheitsanteile des Sensors und der Auswerteelektronik selbst. Nach der Erläuterung der Messunsicherheitsanteile werden einige praktische Beispielrechnungen durchgeführt. Durch die Kenntnis von Messunsicherheitsanteilen und ihrer Größenordnung wird der Anwender in die Lage versetzt, einzelne Anteile durch geänderte Einbaubedingungen oder Geräteauswahl zu verringern. Entscheidend ist immer, welche Messunsicherheit für eine Messaufgabe erforderlich ist. Sind zum Beispiel in einer Norm Grenzwerte für die Abweichung der Temperatur vom Sollwert vorgegeben, sollte die Messunsicherheit des verwendeten Messverfahrens maximal ein Drittel des Grenzwertes betragen. Die vorliegende Broschüre stellt insbesondere mit dem in Kapitel 3 aufgeführten Beispielrechnungen ein Hilfsmittel bei der Beurteilung der Messunsicherheit dar. Bei auftretenden Problemen sind wir gerne bereit, mit unseren Kunden die konkreten Fälle zu besprechen und praktische Hilfestellungen zu geben.

Sprache englisch; deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 371 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Abweichung • Fehlerquelle • Fehlerquellen • Hardcover, Softcover / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • Messunsicherheit • Temperaturmesskette • Wärmeableitfehler
ISBN-10 3-935742-12-6 / 3935742126
ISBN-13 978-3-935742-12-2 / 9783935742122
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95