Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Brückenbau beginnt im Kopf - Moritz Menge

Brückenbau beginnt im Kopf

Ingenieursein - mehr als technische Lösungen

(Autor)

Buch
X, 199 Seiten | Ausstattung: eBook
2021
Springer (Verlag)
978-3-658-31089-9 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Das Buch gibt Anregungen im Alltag des Bauingenieurs über Beruf und seine Einstellung dazu zu reflektieren.
  • Der Inhalt des Buches lässt sich leicht auf die meisten Ingenieurtätigkeiten übertragen.
  • Es gibt kaum vergleichbare Literatur mit diesem Branchenbezug.

Bauingenieur zu sein ist ein erfüllender Beruf. Bauingenieure gestalten nachhaltige Infrastruktur. Wir errichten Häuser, Straßen, Brücken, Tunnels, Kulturstätten, Türme und vieles mehr. Dafür bringen wir häufig die ganze Ingenieurskunst auf, um solide Lösungen zu erreichen. Und häufig noch mehr, was jenseits der technischen Ingenieurskunst liegt.

Das Buch schaut über die technischen Lösungen hinaus in das weitere Umfeld des Bauingenieurs und reflektiert seinen Beruf und die eigene Einstellung aus unterschiedlichsten Perspektiven. „Brückenbau beginnt im Kopf“ bedeutet, sich darauf einzulassen, Verbindungen zu suchen – zu einem ganzheitlichen Berufsbild und seinem Standort als Ingenieur.

Wenn der sichere Brückenschlag zum Umfeld des Ingenieurs gelingt, heißt Ingenieursein mehr als perfekte Technik anzuwenden.

Dipl.-Ing. Moritz Menge, 1975 geboren in Bonn, hat Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen studiert und ist seither als Statiker, Projekt- und Teamleiter tätig im Konstruktiven Ingenieurbau für Brücken, Tunnels und Hochbauten. Aus diesen Projekten heraus veröffentlicht er regelmäßig in den einschlägigen Fachzeitschriften. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Linz an der Donau.

Ingenieursein mit Gelassenheit
Struktur im Planungsunternehmen
Ingenieure und ihre Verantwortung
Ingenieure und ihre Schublade
Ingenieure und ihr Fehlermanagement
Statik verträgt sich nicht mit Hektik
Psyche der Statik
Bauingenieure zu klein beim Klimawandel
Ingenieure und Juristen im Bau- und Planungsprozess
Ingenieure und Verkauf
Ingenieure und Politiker
Ingenieure und (ihre) Kinder

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 30 s/w Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 378 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Technik Bauwesen
Schlagworte Fehlermanagement • Gelassenheit • Hektik • Klimawandel • Planungsprozess • Planungsunternehmen
ISBN-10 3-658-31089-8 / 3658310898
ISBN-13 978-3-658-31089-9 / 9783658310899
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... auf Knopfdruck

von Andreas Herrmann; Johann Jungwirth; Frank Huber

Buch | Hardcover (2022)
Campus (Verlag)
CHF 44,75