Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Bauphysik-Kalender 2020 -

Bauphysik-Kalender 2020 (eBook)

Schwerpunkt: Bau- und Raumakustik

Nabil A. Fouad (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
VI, 912 Seiten
Ernst & Sohn (Verlag)
978-3-433-61008-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
79,99 inkl. MwSt
(CHF 78,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Lärmschutz, Schallschutz und Raumakustik sind wichtige Qualitätskriterien bei der Bewertung von Gebäuden bzw. Räumen in allen Kategorien. Daher geben in dieser Ausgabe des Bauphysik-Kalenders die anerkannten Fachleute aus Normungsgremien und Ingenieurpraxis Hintergrundinformationen und Erläuterungen zu DIN 4109, zu VDI 4100, zu DIN 18041 sowie zum DEGA-Schallschutzausweis.
Nach 29 Jahren fand 2018 eine Novellierung von DIN 4109 statt. Die strukturellen Veränderungen und die einzelnen Teile von DIN 4109 werden vorgestellt und teilweise mit der Norm aus dem Jahre 1989 verglichen. Das überarbeitete Berechnungsverfahren und insbesondere die erstmalig normativ geregelten erhöhten Anforderungen an den Schallschutz im neuen Entwurf E DIN 4109-5:2019-05 werden aus erster Hand kommentiert und erläutert.
Um die akustischen Möglichkeiten und den damit verbundenen baukonstruktiven Aufwand bereits im Vorfeld eines Projektes einschätzen zu können, werden - getrennt für Massiv- und Leichtbau - typische Wand-, Decken- und Dachkonstruktionen, die in DIN 4109 geregelt sind, hinsichtlich ihrer schallschutztechnischen Leistungsfähigkeit untersucht und die Ergebnisse strukturiert aufbereitet und dargestellt. Dies ermöglicht den Vergleich unterschiedlicher Baukonstruktionen und die Auswahl entsprechend den Randbedingungen.
Ein weiteres maßgebliches Regelwerk wurde mit Überarbeitung der Norm DIN 18041 "Hörsamkeit in Räumen - Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise für die Planung" von 2016 neu gefasst. Mehrere Beiträge befassen sich mit Schall lenkenden und absorbierenden Maßnahmen und geben Beispiele für die Dimensionierung und die räumliche Verteilung schallabsorbierender und reflektierender Flächen in Räumen.
Neben den Erläuterungen zu technischen Regelwerken wird eine Vielzahl von Themen aus der Praxis, wie z. B. Schallschutz im Holzbau, bei zweischaligen Haustrennwänden von Doppel- und Reihenhäusern, Trittschalldämmung, Schalldämmung bei Fenstern, Türen und Vorhangfassaden und Schallmessung am Bau, behandelt und anhand von Beispielen erläutert.
Auf aktuellem Stand sind wiederum die Materialtechnischen und Brandschutztabellen.
Der Bauphysik-Kalender 2020 ist ein einzigartiges und aktuelles Kompendium für die Raumakustik, die Bauakustik und den Schallschutz.

Der Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nabil A. Fouad ist seit 2001 Professor an der Leibniz Universität Hannover und leitet dort das Institut für Bauphysik. N. A. Fouad ist ö. b. u. v. Sachverständiger für Bauphysik und vorbeugenden Brandschutz. Fouad ist Geschäftsführer der 3B Bauconsult GmbH, Hannover. Seine Erfahrungen in einem breiten Spektrum des Bauingenieurwesens aus langjährigen Tätigkeiten in verschiedenen Planungsbüros garantieren die Praxisnähe der von ihm ausgewählten Beiträge und Autoren für den Bauphysik-Kalender.

A ALLGEMEINES UND NORMUNG
Lärmschutz im Städtebau (Michael Jäcker-Cüppers, Christian Beckert)
VDI 4100:2012-10 - Wegweiser für den erhöhten Schallschutz? (Martin Schäfers)
Neue DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" (Oliver Kornadt, Maximilian Redeker)
Schallschutz im Wohnungsbau - DEGA-Schallschutzausweis (Christian Burkhart)
Anforderungen im baulichen Schallschutz (Wolfgang Willems, Tanja Skottke)
Die Neufassung der DIN 18041 und ihre Auswirkung auf Sprachverstehen und Schallbelastung in Kommunikationsräumen (Helmut Fuchs)
Schallschutz gegen Außenlärm (Andreas Meier, Annika Moll)
B BAUPHYSIKALISCHE PLANUNGS- UND NACHWEISVERFAHREN
Schallschutz im Holzbau (Joachim Hessinger, Andreas Rabold, Bernd Saß, Markus Schramm)
Trittschalldämmung (Jürgen Maack, Thomas Möck, Jochen Scheck)
Luft- und Trittschalldämmung sowie Schutz gegen Außenlärm von Massivbauten nach DIN 4109:2018 und VDI 4100:2012 (Helmut Marquardt)
Schallmessung am Bau (Alfred Schmitz)
Umsetzung eines Ringversuchs am akustischen Wandprüfstand (Michael Flieger, Markus Hofmann, Oliver Kornadt)
Akustische Messräume für einen erweiterten Frequenzbereich (Helmut Fuchs)
Raumakustik und Beschallungstechnik (Michael Vorländer, Ingo Witew)
Schall absorbierende Bauteile - Eine aktuelle Übersicht (Helmut Fuchs)
C KONSTRUKTIVE AUSBILDUNG VON BAUTEILEN UND BAUWERKEN
Schalldämmung bei Fenstern, Türen und Vorhangfassaden (Bernd Saß, Joachim Hessinger)
Leistungsfähigkeit von Baukonstruktionen (Wolfgang Willems, Tanja Skottke)
Schallschutz bei zweischaligen Haustrennwänden von Doppel- und Reihenhäusern (Klaus Focke)
Schall lenkende und absorbierende Maßnahmen in kleineren Räumlichkeiten (Helmut Fuchs)
Schall lenkende und absorbierende Maßnahmen in größeren Räumlichkeiten (Helmut Fuchs)
Bauakustik beim Bauen im Bestand (Christian Burkhart)
D MATERIALTECHNISCHE TABELLEN
Brandschutztabellen (Nina Schjerve)
Materialtechnische Tabellen (Rainer Hohmann)

Erscheint lt. Verlag 10.3.2020
Reihe/Serie Bauphysik-Kalender
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauingenieur- u. Bauwesen • Bauphysik • Bautenschutz • Bautenschutz u. Bausanierung • Physik • Physik des Schalls • Schallschutz • Wärmeschutz
ISBN-10 3-433-61008-8 / 3433610088
ISBN-13 978-3-433-61008-4 / 9783433610084
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 57,7 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 117,20