Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Werkstoff Glas - Helmut A. Schaeffer, Roland Langfeld

Werkstoff Glas

Alter Werkstoff mit großer Zukunft
Buch | Softcover
X, 230 Seiten
2020 | 2. Auflage
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-60259-1 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Werkstoff-Experten erläutern die Beschaffenheit und die Eigenschaften des Werkstoffs Glas sowie seine Verwendung bei der industriellen Fertigung einer Vielzahl von Produkten - von der Glasfaser über Bildschirme bis zu Teleskopspiegelträgern und Kochflächen.
Werkstoff-Experten erläutern die Beschaffenheit und die Eigenschaften des Werkstoffs Glas sowie seine Verwendung bei der industriellen Fertigung einer Vielzahl von Produkten – von der Glasfaser über Bildschirme bis zu Teleskopspiegelträgern und Kochflächen.

Was ist Glas? Wie wird es hergestellt? Wo wird Glas eingesetzt? Hat Glas eine Zukunft?

Die Autoren sind Experten ihres Faches. Trotzdem gelingt es ihnen, informativ und doch unterhaltsam Antworten auf diese Fragen zu geben. An ausgewählten Beispielen erläutern sie die vielfältigen Anwendungen von Glas. Und sie vermitteln, wie die physikalischen und chemischen Eigenschaften dieses Werkstoffes zur Entwicklung technischer, industriell gefertigter Produkte führen. So ermöglicht etwa die bis ins Extrem gesteigerte Lichtdurchlässigkeit einer Glasfaser die heutige Telekommunikation und das Internet. Besonders dünnes Glas, das zusätzlich verfestigt ist, wird für Bildschirme von Fernsehern, Laptops und Mobiltelefonen eingesetzt, Glaswerkstoffe mit thermischer Nullausdehnung sind der Werkstoff der Wahl für Teleskopspiegelträger und Kochflächen.

Helmut A. Schaeffer, Prof. Dr. rer. nat., Dr.-Ing. habil., Dr.-Ing. E.h., Physiker. Professor für Werkstoffwissenschaften, Universität Erlangen-Nürnberg, Geschäftsführer der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG) und der Hüttentechnischen Vereinigung der Deutschen Glasindustrie (HVG) von 1985 bis 2003; Präsident der International Commission on Glass (ICG) (2000 bis 2003); seit 1992 Mitarbeit im Fachbeirat Glastechnik des Deutschen Museums, seit 1999 als dessen Vorsitzender; seit 1996 Mitglied im Kuratorium des Deutschen Museums.

Roland Langfeld, Dr. phil. nat., Physiker, seit 1988 in der zentralen Forschung und Technologieentwicklung der SCHOTT AG, Mainz tätig, zuletzt als Leiter der Zentralforschung (1998 - 2009) und seit 2009 als Research Fellow, Mitglied des Steering Committees der International Commission on Glass (ICG), seit 2007 Mitarbeit im Fachbeirat Glastechnik des Deutschen Museum, seit 2008 Mitglied im Kuratorium des Deutschen Museums.

Was ist Glas ?
Kurze Geschichte des Glases
Glasstruktur
Viskoelastisches Verhalten
Glaszusammensetzungen und Glaseigenschaften
Kalknatronsilicat Gläser, Spezialgläser, nicht-silicatische Gläser
Keimbildung und Kristallisation
Glas und seine vielfältigen Anwendungen
Optik
Architektur und Automobil
Energie
Lampen
Verpackung / Pharma
Elektronik
Telekommunikation
Andere
Herstellung – Schmelzen von Glas
Glasrohstoffe, Recyclingscherben
Glasschmelzöfen
Energieaufwand
Umweltschutz
Funktionsgläser
Glasspiegel
Entspiegeltes Glas
Wärmeschutz- und Sonnenschutzgläser
Glas mit variabler Lichtdurchlässigkeit
Selbstreinigendes Glas
Festigkeitserhöhtes Glas
Glaslaminate
Thermisch vorgespanntes Glas
Chemisch vorgespanntes Glas
Die Zukunft des Glases
Dünnstgläser
Glas von der Rolle
Glas als Elektrolyt
Laserglas für die Laserfusion
Glaskügelchen für den Fusionsreaktor
Nachwort
Literaturauswahl
Quellenverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Technik im Fokus
Zusatzinfo X, 230 S. 114 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 428 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Technik
Schlagworte Glas • Glaseigenschaften • Glasherstellung • Glaskeramik • Glasschmelze • Glaswerkstoffe • Glaszustand
ISBN-10 3-662-60259-8 / 3662602598
ISBN-13 978-3-662-60259-1 / 9783662602591
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich