Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Kleine Mühlenkunde - Philipp Oppermann, Torsten Rüdinger

Kleine Mühlenkunde

Deutsche Technikgeschichte vom Reibstein zur Industriemühle
Buch | Softcover
190 Seiten
2019 | 3. Auflage
terra press (Verlag)
978-3-942917-50-6 (ISBN)
CHF 27,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wer einmal der Faszination einer Mühle erlegen ist, will es immer genauer wissen: alles über die Kunst, aus Kräften der Natur ein Hilfsmittel für die Menschen zu machen, über die Mechanik der Kraftübertragung, die verschiedenen Mahltechniken, aber auch alles darüber, was Mühlen sonst noch so können.

Aus ihrer persönlichen Erfahrung im Umgang mit Mühlen- und Museumsbesuchern haben Philipp Oppermann und Torsten Rüdinger eine Publikation konzipiert, die fachlich fundiert und nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aufbereitet, dennoch aber leicht verständlich und umfassend bebildert die geschichtliche und technische Entwicklung der ältesten Kraftmaschine der Menschheit darstellt: die Kleine Mühlenkunde.

Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. als Herausgeberin und der Verlag Edition Terra bieten mit der Kleinen Mühlenkunde ein Sachbuch, das interessierte Laien in die Welt der Mühlengeschichte und der Mühlentechnik entführt: Ein Handbuch für Mühlenfreunde und solche, die es werden wollen. Bereits in der 3. Auflage erschienen.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo zahlr. meist farb. Abb.
Verlagsort DE
Sprache deutsch
Maße 150 x 200 mm
Gewicht 250 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Technik
Schlagworte Geschichte • Mühle • Mühlenkunde • Müller • Technik • Wasser • Wind
ISBN-10 3-942917-50-5 / 3942917505
ISBN-13 978-3-942917-50-6 / 9783942917506
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... auf Knopfdruck

von Andreas Herrmann; Johann Jungwirth; Frank Huber

Buch | Hardcover (2022)
Campus (Verlag)
CHF 44,75