Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden – Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6 - Ehrenfried Heinz, Dr. Hartmann  Thomas, Andreas Nordhoff

PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden – Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6

Kombi-Ausgabe
Media-Kombination
200 Seiten | Ausstattung: eBook & Softcover
2020
Forum Verlag Herkert
978-3-96314-292-5 (ISBN)
CHF 149,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Achtung: Lüftungskonzept für Wohnungen verpflichtend bei Neubau und Sanierung!

Nach den aktuellen Bauvorschriften müssen energieeffziente Gebäude luftdicht ausgeführt werden. Das führt jedoch häufig dazu, dass der für die Hygiene und vor allem den Bautenschutz notwendige Luftaustausch nicht mehr stattfindet. Die Folge: Es entstehen kritische Feuchte- und sogar Schimmelschäden!

Aus diesem Grund gibt die DIN 1946-6 vor, dass für jedes neue und umfangreich sanierte Wohngebäude ein Lüftungskonzept erstellt werden muss. Liegt dieses nicht vor, müssen Sie als Planer für spätere, lüftungsbedingte Mängel haften!

Wie Sie Lüftungskonzepte erstellen und so den erforderlichen Mindestluftwechsel sicherstellen, zeigt Ihnen die PlanungsPraxis „Lüftung in Wohngebäuden - Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6“.

Für Ihre Arbeit am PC oder unterwegs erhalten Sie zusätzlich zum „PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden“ alle Inhalte auch als E-Book im PDF- und EPUB-Format mit praktischen Zusatzfunktionen!

Ihre Vorteile:

- Anforderungen an die Wohnungslüftung: Sie haben alle Vorgaben und technischen Regeln zur Planung von Lüftungen in Wohngebäuden im Überblick.
- Erstellen von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6: Sie ermitteln problemlos, ob die Lüftung frei durch den Nutzer erfolgen kann oder ob eine Lüftungsanlage notwendig ist.
- Lüftungsplanung in der Praxis: Sie kennen die unterschiedlichen Lüftungssysteme und die dazugehörigen Komponenten von der Auslegung über die Inbetriebnahme bis zur Wartung.

Inhaltskurzübersicht:

1. Anforderungen an die Wohnungslüftung

- Grundlagen
- (Raum-)Luftqualität
- (Raum-)Luftfeuchte
- Thermisches Raumklima (Behaglichkeit)

2. Notwendiger Außenluftbedarf

- Anforderungen nach DIN 1946-6 bzw. DIN 18017-3 (an einzelne Räume und WE)
- Luft-In- und -Exfiltration (Berechnung)

3. Lüftungssysteme im Überblick

- Gesamtübersicht
- Freie Lüftung
- Ventilatorgestützte Lüftung
- Hybridlüftung
- Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen inkl. Hinweisen zur Auswahl von Lüftungssystemen
- Inbetriebnahme und Instandhaltung (Vorgaben)
- Besondere Anforderungen an Lüftungssysteme

4. Erstellen von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6

- Berechnung und Dokumentation
- Konzeptbeispiele zur freien Lüftung
- Querlüftung (Bemessung nach Feuchteschutz- oder nach reduzierter Lüftung)
- Schachtlüftung
- Konzeptbeispiele zur ventilatorengestützten Lüftung (Lösungen unter Beachtung von DIN 1946-6 und DIN 18017-3)
- Zu-/Abluftanlage (mit Zentralanlage und mit Einzelraum-Lüftungsgeräten)
- Abluftanlage
- Zuluftanlage
- Mischsystem

5. Umsetzung von Lüftungssystemen

- Auslegung
- Einrichtungen zur freien Lüftung (Querlüftung, Schachtlüftung)
- ventilatorgestützte Lüftung (zentral und dezentral)
- Lüftungskomponenten
- Luftleitungen und Luftleitungsnetze
- Luftdurchlässe
- Schalldämpfer
- Wärmerückgewinnung
- Ventilatoren
- Luftfilter
- Frostschutz-Heizung
- Erdreich-Wärmeübertrager
- Bewertung von Lüftungssystemen
- Inbetriebnahme und Instandhaltung
- Problemvermeidung

Dieses Handbuch ist genau das Richtige für:
Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmen, Bauhandwerker, Installateure, Bausachverständige, Bauherren, Facility Manager, Haus- und Gebäudeverwaltung

Sie erhalten ein Kombi-Paket: Printtitel und E-Book (EPUB + PDF-Datei).
Bestellung kann nur direkt über die Forum Verlag Herkert GmbH erfolgen.
Bei Bestellung über den Buchhandel bitte eine gültige E-Mailadresse des Endkunden für die Zusendung der Downloadinformationen für das E-Book mitteilen.
Best.-Nr.: 3520

Inhaltskurzübersicht:

1. Anforderungen an die Wohnungslüftung

- Grundlagen
- (Raum-)Luftqualität
- (Raum-)Luftfeuchte
- Thermisches Raumklima (Behaglichkeit)

2. Notwendiger Außenluftbedarf

- Anforderungen nach DIN 1946-6 bzw. DIN 18017-3 (an einzelne Räume und WE)
- Luft-In- und -Exfiltration (Berechnung)

3. Lüftungssysteme im Überblick

- Gesamtübersicht
- Freie Lüftung
- Ventilatorgestützte Lüftung
- Hybridlüftung
- Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen inkl. Hinweisen zur Auswahl von Lüftungssystemen
- Inbetriebnahme und Instandhaltung (Vorgaben)
- Besondere Anforderungen an Lüftungssysteme

4. Erstellen von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6

- Berechnung und Dokumentation
- Konzeptbeispiele zur freien Lüftung
- Querlüftung (Bemessung nach Feuchteschutz- oder nach reduzierter Lüftung)
- Schachtlüftung
- Konzeptbeispiele zur ventilatorengestützten Lüftung (Lösungen unter Beachtung von DIN 1946-6 und DIN 18017-3)
- Zu-/Abluftanlage (mit Zentralanlage und mit Einzelraum-Lüftungsgeräten)
- Abluftanlage
- Zuluftanlage
- Mischsystem

5. Umsetzung von Lüftungssystemen

- Auslegung
- Einrichtungen zur freien Lüftung (Querlüftung, Schachtlüftung)
- ventilatorgestützte Lüftung (zentral und dezentral)
- Lüftungskomponenten
- Luftleitungen und Luftleitungsnetze
- Luftdurchlässe
- Schalldämpfer
- Wärmerückgewinnung
- Ventilatoren
- Luftfilter
- Frostschutz-Heizung
- Erdreich-Wärmeübertrager
- Bewertung von Lüftungssystemen
- Inbetriebnahme und Instandhaltung
- Problemvermeidung

Erscheint lt. Verlag 2.4.2020
Reihe/Serie PlanungsPraxis
Zusatzinfo mit E-Book als EPUB und PDF-Datei
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Maße 210 x 295 mm
Gewicht 850 g
Einbandart Spiralbindung
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Hausbau / Einrichten / Renovieren
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Heimwerken / Do it yourself
Technik Bauwesen
Schlagworte DIN 1946-6 • Lüftung • Lüftungsanlage • Lüftungskonzept • Lüftungssystem • Wärmerückgewinnung • Wohnungslüftung
ISBN-10 3-96314-292-8 / 3963142928
ISBN-13 978-3-96314-292-5 / 9783963142925
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich