Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Betonkernaktivierung mit Luft – Komfortaspekte und Energiebedarf im Vergleich zu herkömmlichen Systemen der Raumkühlung - Christiane Schwenk

Betonkernaktivierung mit Luft – Komfortaspekte und Energiebedarf im Vergleich zu herkömmlichen Systemen der Raumkühlung

Buch | Softcover
VI, 166 Seiten
2018
Kassel University Press (Verlag)
978-3-7376-0584-7 (ISBN)
CHF 68,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Möglichkeiten der Raumkühlung sind vielfältig. Betonkernaktivierung mit wasserführenden Rohren gehört seit ca. 25 Jahren zum Stand der Technik. Betonkernaktivierung mit dem Medium Luft ist dagegen weniger bekannt und noch weniger verbreitet. Hauptziel der vorliegenden Arbeit ist – auf der Grundlage umfassender Simulationsrechnungen – die Bestimmung des Energiebedarfs für verschiedene Systeme der luftgeführten Betonkernaktivierung und die Untersuchung des erzielbaren Komforts. Zusätzlich wird die luftgeführte Betonkernaktivierung im Kontext zu bestehenden, “etablierten“ Systemen zur passiven Kühlung von Nichtwohngebäuden bewertet.
Grundsätzlich ist festzustellen, dass die einfache Betonkernaktivierung ohne erhöhten nächtlichen Luftwechsel und ohne zusätzliche Elemente der Nachkühlung bei Standard-Klima auch an sommerwarmen Standorten angenehme Raumtemperaturen im Sommer ermöglicht. In extremeren Sommern dagegen stößt die einfache luftgeführte
Betonkernaktivierung allerdings schnell an ihre Leistungsfähigkeit, da die Anzahl der Übertemperaturgradstunden deutlich die 500 Kh/a-Anforderung gemäß DIN 4108-2 übersteigt. Hier kann der Komfort durch eine optimierte Betriebsführung mit zweifachem, nächtlichem Luftwechsel oder aber durch den Einsatz zusätzlicher Elemente der
Kühlung (Erdkanal, Grundwasserbrunnen) deutlich verbessert werden.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Kassel
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 312 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte Bauteilaktivierung • Bauteilaktivierung mit Luft • Betonkernaktivierung • Betonkernaktivierung mit Luft • erhöhte Nachtlüftung • Gebäudesimulation • Passive Kühlung • Termodeck
ISBN-10 3-7376-0584-X / 373760584X
ISBN-13 978-3-7376-0584-7 / 9783737605847
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95