Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch der Baugeologie und Geotechnik

Buch | Hardcover
XXI, 747 Seiten
2017 | 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-46885-2 (ISBN)
CHF 307,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Handbuch verknüpft Baugrundgeologie und Bautechnik, führt in die Fachsprache und Berechnungsmethoden der Ingenieure ein und leitet zu selbständigen erdstatischen Berechnungen an.
Das Handbuch führt in das Erkunden des Untergrunds, das Untersuchen und Bewerten seiner stofflichen Eigenschaften und in die möglichen geogenen Gefahren am Standort ein.

Ferner enthält es einen Leitfaden für die Umweltverträglichkeitsprüfung. Für das schnelle und präzise Erkunden von Spannungszuständen im Untergrund wird eine neue Messmethode mit dem Cereskop beschrieben.

Geotechnik als interdisziplinäre Disziplin umfasst die Anwendung handwerklicher und geistiger Kenntnisse unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben und angepasst an die geographischen und geologischen Gegebenheiten.

Vorrangig ist dabei der Aspekt der Sicherheit und Standfestigkeit nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten durch die Wahl geeigneter Baumethoden, Baustoffe und Baumaschinen sowie durch die Zusammenarbeit qualifizierter Fachleute. Dies betrifft wechselseitig das Planen, Untersuchen, Bauen, Überwachen sowie das Gebrauchen oder Betreiben baulicher Anlagen.

Das Handbuch führt in Erdbau, Felsbau, Grundbau, Straßenbau, Tunnelbau, Wasserbau, Deponiebau, Rekultivierungstechniken und in das Nutzen der Erdwärme/Geothermie ein und benennt die zu beachtenden Regelwerke. Es ist sowohl für Bauingenieure als auch für Geologen geschrieben.

Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Dachroth ist Emeritus der Universität Heidelberg.

Erkunden des Untergrundes
Geogene Gefahren
Umweltverträglichkeitsprüfung
Klassifizieren und Bewerten von Boden und Fels für bautechnische Zwecke
Abtrag von Boden und Fels
Wasserhaltung, Entwässerung und Wasserversickerung
Standfestigkeit, Sicherung und Verbau von Ein- und Anschnitten im Gelände
Erdbau - Bauen in und mit Erde
Standfestigkeit und Sicherung von Erdbauwerken
Sicherungmaßnahmen in durch Rutschung gefährdetem Gelände
Gründung von Bauwerken
Bau von Verkehrswegen
Tunnelbau - unterirdischer Hohlraumbau
Wasserbau
Deponietechnik
Rekultivieren von Halden, Deponien und Tagebauen
Schriftenverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 470 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Gewicht 2328 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie
Naturwissenschaften Geowissenschaften Meteorologie / Klimatologie
Technik Bauwesen
Schlagworte Angewandte Geowissenschaften • Baugeologie • Bauingenieur • Bodenkunde • Deponien • earth sciences • Engineering • Engineering: general • Geochemistry • Geoengineering, Foundations, Hydraulics • Geology • Geology and the lithosphere • Geophysik • Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences • Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences • Geothermie • Geowissenschaften • Grundwasser • Hydrologie • Ingenieurgeologie • Meteorology and climatology
ISBN-10 3-662-46885-9 / 3662468859
ISBN-13 978-3-662-46885-2 / 9783662468852
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Hightech auf der Suche nach Öl, Gas und Erdwärme

von Matthias Reich

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 34,95