Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

energie.wenden

Energy Transitions as Chance and Challenge in Our Time
Buch | Hardcover
176 Seiten
2017
oekom verlag
978-3-96006-175-5 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
The energy transition - the process of making our energy supply environmentally friendly, economically viable, and secure - is an ambitious goal and one of the most important tasks facing the world today. The Deutsches Museum has joined the debate about the Energiewende in Germany and abroad with its special exhibition "energie.wenden". This accompanying exhibition catalogue sheds light on the complex connections between various aspects of the energy transition and offers a look behind the scenes at the concept of this unique participatory exhibition. Prominent scientists use their expertise in diverse fields to trace the history of energy and discuss the challenges and possibilities of this comprehensive, long-term project, as well as successes on the path to achieving it. In addition, readers learn about innovations in energy technology and trailblazing projects from every corner of the planet in this engaging and educational overview of the energy transition - a fascinating exploration of the future of our energy system.

Das Deutsche Museum in München ist das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Ausgestellt werden rund 28.000 Objekte aus etwa 50 Bereichen der Naturwissenschaften und der Technik, die jährlich von etwa 1,5 Millionen Menschen besucht werden. Erklärtes Ziel des Museums ist es, dem interessierten Laien in verständlicher Weise naturwissenschaftliche und technische Erkenntnisse möglichst lebendig nahezubringen.

»Nach der Katastrophe in Japan sind wir daran, unsere Energie neu zu organisieren. Doch was steht wirklich dahinter? Welche Alternativen haben wir? Dieses Buch und die dazugehörige Ausstellung bieten hier einen genialen Einblick. Ein spannendes Zeitthema perfekt umgesetzt und vor allem verständlich aufbereitet.« Fachbuchkritik (online

»Nach der Katastrophe in Japan sind wir daran, unsere Energie neu zu organisieren. Doch was steht wirklich dahinter? Welche Alternativen haben wir? Dieses Buch und die dazugehörige Ausstellung bieten hier einen genialen Einblick. Ein spannendes Zeitthema perfekt umgesetzt und vor allem verständlich aufbereitet.«
Fachbuchkritik (online

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache englisch
Maße 227 x 302 mm
Gewicht 1123 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Deutsches Museum München • Energie • Energiepolitik • Energie sparen • Energiesparen • Energiewende • Energiewenden • Klimawandel • Ressourceneffizienz
ISBN-10 3-96006-175-7 / 3960061757
ISBN-13 978-3-96006-175-5 / 9783960061755
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80