Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Computer

Wie funktionieren Smartphone, Tablet & Co.?
Buch | Softcover
VIII, 126 Seiten
2017
Springer (Verlag)
978-3-662-53059-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Computer - Rolf Drechsler, Andrea Fink, Jannis Stoppe
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Das Buch erklärt einfach, wie moderne Rechner funktionieren
  • Kurzweilig geschrieben, mit Comics bebildert
  • Mit Linkadressen zu Erklär-Videos von Prof. Drechsler auf YouTube

Computer umgeben uns heute in fast allen Lebensbereichen.

Sie erleichtern uns nicht nur als PC oder Laptop die Arbeit, sondern sind auch eingebettet in zahlreiche Objekte unseres täglichen Lebens – vom Auto bis zur Waschmaschine.

Doch wie funktionieren moderne Rechner eigentlich?
Und wie werden diese hochkomplexen, aus Milliarden Komponenten bestehenden Geräte entworfen?
Das Buch erklärt auf verständliche, informative und unterhaltsame Weise den Aufbau und die Funktionsweise heutiger Computersysteme.

Einzelne inhaltliche Abschnitte werden durch Links zu Videos ergänzt, in denen Professor Rolf Drechsler relevante Themen prägnant und pointiert vorstellt.  

Rolf Drechsler ist Informatiker und Professor für Rechnerarchitektur an der Universität Bremen sowie Leiter des Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er arbeitet seit über 20 Jahren in Forschung und Lehre im Bereich des Entwurfs von Schaltungen und Systemen. Er hat über 300 wissenschaftliche Arbeiten publiziert und ist Autor und Herausgeber von über 20 Büchern.

Andrea Fink studierte Kommunikationswissenschaft und arbeitet als Pressereferentin am DFKI. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation und stellt als für den Themenbereich fachfremde Autorin die Verständlichkeit und Anschaulichkeit des Buches sicher.

Jannis Stoppe studierte Digitale Medien sowie Informatik. Er arbeitet aktuell als Wissenschaftler am DFKI an der Entwicklung neuer Methoden zur Analyse von abstrakten Systementwurfstechniken, hat dazu international auf Konferenzen und in Fachzeitschriften veröffentlicht und bereitet seine Promotion auf diesem Fachgebiet vor. Desweiteren ist er als Lektor an der Universität Bremen verantwortlich für Vorlesungen und Lehrveranstaltungen im Bereich der technischen Informatik.

Alles ist logisch
Die Hardware
0 und 1 ist nicht genug
Von der (Rechen-)Aufgabe zum Schaltplan
Wie sage ich es meinem Computer?
Der Rechnerarchitekt
Wohin die Reise geht: aktuelle Entwicklungen und visionäre Konzepte
Zu guter Letzt.

"... Neben vielen hübschen Illustrationen (sie dienen mehr der Auflockerung als der Erklärung) gibt es unter dem Stichwort "Ein Klick ins Netz" die eine oder andere Internet-Adresse inklusive QR-Code, unter denen erläuternde Videos zu finden sind. Am Ende jedes Kapitels bietet eine Literaturliste mehr Lesestoff zum jeweiligen Thema. ... ist unterhaltsam, leicht zu lesen und vor allem für interessierte Laien und Neulinge in Sachen "Computer" sehr verständlich ..." (Buchrezicenter.de, 2018)
"... Neben dem beschreibenden Text gibt es Skizzen, Zeichnungen, Zusammenfassungen, Literaturhinweise und QR-Codes zu Youtube-Videos der Autoren. Dies macht den Band beinahe interaktiv und multimedial - ein didaktisch sehr durchdachtes, verständliches Werk ..." (Jürgen Scharberth, in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 7, 2017)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Technik im Fokus
Zusatzinfo 22 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 142 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Informatik Weitere Themen Hardware
Technik
Schlagworte Artificial Intelligence • Boolesche Funktion • Code • Computational Intelligence • Computer • Computer; Einführung • Computer Hardware • Engineering • Entwurf • Hardware • Kodierung • Mensch-Maschine-Schnittstelle • Moores Law • PC • Popular science • Popular Science in Technology • Programmiersprachen • Quanten-Computer • Rechnerarchitektur • Software • Technische Systeme
ISBN-10 3-662-53059-7 / 3662530597
ISBN-13 978-3-662-53059-7 / 9783662530597
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
CHF 27,95
dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht

von Manfred Spitzer

Buch | Hardcover (2023)
Droemer (Verlag)
CHF 31,90