Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Instrumentelle Analytik und Bioanalytik (eBook)

Biosubstanzen, Trennmethoden, Strukturanalytik, Applikationen

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 3. Aufl. 2015
XXXIX, 533 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-46255-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Instrumentelle Analytik und Bioanalytik - Manfred Gey
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die dritte Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs beinhaltet neue Kapitel zur Bestimmung von biologischen Substanzen. Im Fokus stehen jetzt auch Methoden aus der Pharmaka- und Drogenanalytik. Die Flüssigchromatographie von Aminosäuren wird durch Verfahren der pre column und post column derivatisation vertieft. Das Beispiel Dioxin-Nachweise im Spurenbereich zeigt die Notwendigkeit der Kopplung von hochauflösenden Trenntechniken mit hochauflösenden Massenspektrometern. Hinzu kommen moderne Entwicklungen auf dem Gebiet der Chromatographie und weitere Verfahren.Das Konzept des Fachbuchs, wichtige methodische Grundlagen leicht verständlich, anschaulich bzw. in Gestalt von „komprimierten“ Abbildungen darzustellen, wurde konsequent weiterentwickelt.

Manfred H. Gey ist Professor für Analytik an der Hochschule Zittau/Görlitz. Seine Spezialgebiete sind Instrumentelle Analytik und Bioanalytik, insbesondere Chromatographie (HPLC), Elektrophorese und Kopplungstechniken, die er vor allem in der Lehre und in speziellen Praktika vertritt. Nach dem Studium der Chemie an der Universität Leipzig (1975) arbeitete er am Institut für Biotechnologie Leipzig (heute UFZ), an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (1990–95) und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1995–97). Manfred H. Gey engagiert sich heute u.a. für eine fachlich-fundierte und erweiterte Entwicklung der Studenten durch Organisation von wissenschaftlichen Kolloquien, die er in einem historischen Bauernhaus – der „Zittauer Mäuseburg“ – durchführt.

Erscheint lt. Verlag 9.3.2015
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie
Naturwissenschaften Chemie Analytische Chemie
Technik
Schlagworte Analytik von Biomolekülen • Analytische Chemie • Analytische Methoden • Bioanalytik • instrumentelle Analytik • Proteinanalytik • Spektroskopie • Strukturanalytik • Trennmethoden
ISBN-10 3-662-46255-9 / 3662462559
ISBN-13 978-3-662-46255-3 / 9783662462553
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Daten, Formeln, Übungsaufgaben

von Friedrich W. Küster; Alfred Thiel; Andreas Seubert

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
CHF 48,80