Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Entwicklung eines Infrarotdatenübertragungssystems - Michael Aust

Entwicklung eines Infrarotdatenübertragungssystems

(Autor)

Buch | Softcover
92 Seiten
2001
diplom.de (Verlag)
978-3-8386-4564-3 (ISBN)
CHF 79,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg (Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die Forderung der Diplomarbeit ist die klare Dokumentation notwendiger Schritte zur Entwicklung eines drahtlosen Netzwerkes auf der Basis von Infrarotlichtwellen. Die Entwicklungsarbeit soll nahezu lückenlos betrachtet und ausgewertet werden.
Dazu gehören umfangreiche theoretische Vorbetrachtungen, die folgende Aspekte berücksichtigen:
- Produktklassifizierung.
- Vergleich der Übertragungsmedien.
- Analyse der Übertragungsverfahren.
- Festlegung der Protokolle.
- Betrachtung der notwendigen Standards.
- Berechnungen zur Reichweite und Übertragungsarten.
- Erläuterung der erforderlichen Netz-Topologie.
Nach dem Abschluss dieser Betrachtungen soll die Erläuterung der praktischen Realisierung mit nachstehenden Inhalt erfolgen:
- Einführung zur praktischen Entwicklungsarbeit.
- Beschreibung aller Komponenten mit Aufgabe und Funktion.
- Beschreibung der erforderlichen Software für Kommunikation und Visualisierung.
Es wird versucht, alle wichtigen Aspekte der Entwicklungsarbeit ausreichend zu betrachten, um den Leser einen tiefen Einblick in die Funktion des IrLANs und seinen Entwicklungsprozess zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Bibliographische Beschreibung und Referat
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Darstellungsverzeichnis
1.Ziel und Aufgabenstellung der Diplomarbeit1
2.Materialgrundlage2
3.Theoretische Vorbetrachtungen zur Produktentwicklung3
3.1Einführung3
3.2Warum drahtlose Datenübertragung, warum mit Infrarot ?5
3.3Erste Tests zur Datenübertragung mit Infrarot8
3.4Flexibilität durch Standards10
3.4.1Wie funktioniert IrDA?10
3.4.2Funktion der RS232-Schnittstelle16
3.5Berechnungen zur Infrarot-Datenübertragung19
3.6Topologien und Kommunikationsablauf23
3.6.1LAN-Topolgie für die Infrarot-Datenübertragung23
3.6.2Analyse zur Stochastischen Datenübertragung25
3.6.3Sichere Datenübertragung mit dem Polling-mode 28
4.Praktische Entwicklungsarbeit30
4.1Allgemeine Vorbetrachtung zur Entwicklung elektronischer Baugruppen30
4.2Aufbau und Funktion vom Infrarot-Datenübertragungssystem33
4.2.1Aufbau und Funktion des IrKnots35
4.2.2Aufbau und Funktion der IrCell39
4.3Software zur Messdatenerfassung41
4.3.1Einleitung41
4.3.2Das Programm für den Mikrocontroller der IrCell42
4.3.3Visualisierungssoftware unter Windows44
5.Zusammenfassung der Ergebnisse49
6.Ausblicke50
7.Literaturverzeichnis51
8.Eidesstattliche Erklärung52
9.Lebenslauf53
10.Anhang54
10.1Programmcode der Mikrocontrollersoftware von der IrCell54
10.2Programmcode für das VisualBasic-Programm59
10.3Fotos76
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 145 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
ISBN-10 3-8386-4564-2 / 3838645642
ISBN-13 978-3-8386-4564-3 / 9783838645643
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95