Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Entwicklung Fahrzeugtechnik - Andre Gottschalk

Entwicklung Fahrzeugtechnik

Konzept für die Prüfung eines Türsteuergerätes im 42V Bordnetz
Buch | Softcover
100 Seiten
2003 | 2. Auflage
diplom.de (Verlag)
978-3-8386-7447-6 (ISBN)
CHF 53,20 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 2,0, Technische Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum (Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Diese Diplomarbeit soll einerseits einen Überblick über den aktuellen Stand der Fahrzeugelektronik /-elektrik geben, sowie einen Einblick in zukünftige Entwicklungen. Eine sehr aktuelle Entwicklung, nämlich die Erhöhung der Bordnetzspannung von derzeit 14V auf 42V, wird ein Schwerpunktthema sein. Erläutert wird der Aufbau, Vor- und Nachteile, sowie Stand der Technik in bezug auf das 42V Bordnetz. Es wird die Norm betrachtet, nach der zukünftige elektrische Systeme und Komponenten geprüft werden, die für dieses neue Bordnetz bestimmt sind.
Zum anderen soll diese Diplomarbeit eine Grundlage für den Einstieg in elektrische/elektronische Prüfungen schaffen, da die Firma DMT in Zukunft solche Prüfungen durchführen möchte. Als Beispiel dient die Prüfung eines Türsteuergerätes nach ISO/WD 21848.
Zum Schluss soll erläutert werden welche Geräte angeschafft werden müssen und wie hoch die Investition sein wird.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
GliederungSeite
1.Einführung1
1.1Informationen zur Firma DMT
1.2Vorgehensweise / Konzept
1.3Einleitung
2Fahrzeugelektronik / Fahrzeugtechnik4
2.1Entwicklung der Fahrzeugelektronik
2.2Fahrzeugelektronik heute
2.2.1Komfortelektronik
2.2.2Sicherheitselektronik
2.2.3Infotainment u. Verbindungstechnik
2.3Zukünftige Fahrzeugtechnik
2.3.1X-by-Wire-Technologie
2.3.2Brennstoffzellenantrieb
2.3.3Verbesserung der Assistentensysteme
2.3.4Precrash-Sensorik
3.Das 42V Bordnetz21
3.1Warum ein neues Bordnetz?
3.2Aufbau
3.2.1Architektur
3.2.2Generator im Zweispannungsbordnetz
3.2.3Spannungswandler im Zweispannungsbordnetz
3.2.4Puls-Weiten-Modulation (PWM)
3.2.5Leistungshalbleiter im Zweispannungsbordnetz
3.2.6EMV im Zweispannungsbordnetz
3.2.7Sicherungen im Zweispannungsbordnetz
3.3Vorteile des neuen Bordnetzes
3.4Nachteile des neuen Bordnetzes
3.5Zusammenfassung
4.Türsteuergerät49
4.1Allgemeines Steuergerät
4.2Aufbau eines Türsteuergerätes
4.3Kurzbeschreibung der einzelnen Funktionen
4.4Schnittstellen
4.5Türsteuergerät im 14V Bordnetz
4.6Türsteuergerät im 42V Bordnetz
5.Normung für das 42V Bordnetz63
5.1Historie der 42V Normung
5.2ISO / WD 21848
5.2.1Allgemeines
5.2.2Prüfablauf
6.Konzept für die Prüfung73
6.1Prüfaufbau
6.2Prüfequipment
6.3Investitionskosten
6.4Kfz-Prüfplatz
6.5Herstellerverzeichnis
7.Abschluss82
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 161 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
ISBN-10 3-8386-7447-2 / 3838674472
ISBN-13 978-3-8386-7447-6 / 9783838674476
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95