Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Elektrische Widerstand-Schweißung und -Erwärmung - A. Neumann, A. Hilpert

Elektrische Widerstand-Schweißung und -Erwärmung

, (Autoren)

Buch | Softcover
VIII, 196 Seiten
1927 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1927
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-47251-0 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

I. Begriffe, Arten und Bezeichnungen auf dem Gebiete der Schweißtechnik.- 1. Begriffe.- 2. Arten.- 3. Bezeichnungen.- 4. Geschichtliche Entwicklung.- II Grundzüge der Elektrotechnik.- 1. Maßeinheiten.- 2. Ohmsches Gesetz.- 3. Einfluß der Temperatur auf den Widerstand.- 4. Widerstand in Ohm eines gegebenen Leiters.- 5. Widerstand eines Leiters von veränderlichem Querschnitte.- 6. Mehrere Stromquellen in einem Stromkreis.- 7. Joulesches Gesetz.- 8. Erstes Kirchhoffsches Gesetz.- 9. Zweites Kirchhoffsches Gesetz.- 10. Stromverzweigung.- 11. Magnetismus.- 12. Induktion.- 13. Magnetische Induktion.- 14. Wirbelströme.- 15. Selbstinduktion.- III. Grundzüge der Erwärmungstechnik.- 1. Wärmemessung.- 2. Mittlere spezifische Wärme einiger fester Körper.- 3. Schmelzpunkte einiger fester Körper.- 4. Wärmeleitzahl einiger Körper.- IV. Die Metalle.- 1. Eisen.- 2. Kupfer.- 3. Kupferlegierungen.- 4. Aluminium.- 5. Nickel.- 6. Blei.- 7. Zink.- V. Schweißung verschiedener Metalle.- 1. Stahl.- 2. Verzinktes Eisen.- 3. Verzinnte Bleche.- 4. Verbleite Eisenbleche.- 5. Messingbleche.- 6. Messing mit Eisenblechen.- 7. Aluminium.- 8. Nickelbleche.- 9. Tombak.- 10. Silber, Gold und Platin.- VI. Prinzip der Widerstandschweißung.- 1. Charakteristik der Stumpfschweißung.- 2. Das Abschmelzverfahren.- 3. Elektrische Schlag- oder Stoßschweißung.- 4. Festigkeitsprüfungen von Widerstandschweißungen nach dem Abschmelzveriahren.- 5. Charakteristik der Punktschweißung.- 6. Charakteristik der Nahtschweißung.- VII. Der Transformator.- 1. Das Übersetzungsverhältnis.- 2. Bestimmung der Windungszahlen.- 3. Die Phasenverschiebung.- 4. Der Eisenkern..- 5. Die Spule.- 6. Die Sekundärwindung.- 7. Schalter.- 8. Sicherungen.- VIII. Die Stumpfschweißmaschinen.- 1. Gemeinsame Merkmale.- 2.Mechanische und elektrische Ausrüstung.- 3. Kleine Bauarten.- 4. Mittlere Bauarten.- 5. Größere Bauarten.- 6. Automatische Schweißmaschinen.- 7. Die elektrische Kettenschweißung.- IX. Die Punktschweißmaschinen.- 1. Elektrischer Teil der Punktschweißmaschine.- 2. Befestigungen.- 3. Sekundärkontakte.- 4. Mechanische Betätigung.- 5. Antriebsautomat.- 6. Elektrodenausladung.- 7. Kleine Punktschweißmaschinen.- 8. Mittlere Punktschweißmaschinen.- 9. Schwere Punktschweißmaschinen.- 10. Elektrische Stahlschweißung.- 11. Automatschalter.- X. Die Nahtschweißmaschinen.- 1. Handbetätigte Nahtschweiß m aschinen.- 2. Nahtschweißmaschinen mit mechanischem Antrieb für Längsnähte.- 3. Nahtschweißmaschinen für Längs- und Rundnähte.- 4. Stromunterbrecher.- 5. Doppelsparschalter.- 6. Die nach dem Rollenschrittverfahren arbeitenden Nahtschweißmaschinen.- 7. Nahtschweißmaschinen mit wandernder Rolle und stehendem Werkstück.- 8. Hohlkörperschweißung.- 9. Elektrische Rohrschweißmaschinen.- 10. Kombinierte Universalmaschinen.- 11. Rauch- und Siederohrschweißmaschinen.- XI Vorrichtungsbau.- XII. Emaillierung geschweißter Rohware.- XIII. Prinzip der elektrischen Erwärmung.- 1. Die elektrische Erwärmung.- 2. Der thermische Vorgang.- 3. Wirtschaftlichkeit.- XIV. Elektrische Widerstand-Lötmaschinen.- XV. Elektrische Signierapparate.- XVI. Elektrische Nietwärmer.- XVII. Elektrische Schmiedeessen.- XVIII. Elektrische Reifenwärmer.- XIX. Elektrotrennmaschinen.- XX. Anschluß elektrischer Widerstandschweißmaschinen.- XXI Wartung elektrischer Schweißmaschinen.- XXII. Literaturverzeichnis.- Namen- und Sachverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1927
Zusatzinfo VIII, 196 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 323 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Antrieb • Coulomb • Elektrotechnik • Induktion • Ladung • Magnetisches Feld • Magnetismus • Phasenverschiebung • Schalter • Selbstinduktion • Spule • Stromquelle • Transformator • Widerstand • Wirtschaftlichkeit
ISBN-10 3-642-47251-6 / 3642472516
ISBN-13 978-3-642-47251-0 / 9783642472510
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erfolg und Spaß im Horrorfach nichttechnischer Studiengänge

von Markus Oestreich; Oliver Romberg

Buch | Softcover (2023)
Springer Spektrum (Verlag)
CHF 55,95

von Jim Sizemore; John Paul Mueller

Buch | Softcover (2024)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 39,20