Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Dampferzeugung - Helmut Effenberger

Dampferzeugung

Buch | Softcover
XIII, 854 Seiten
2012 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-62964-8 (ISBN)
CHF 639,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Entwicklung im Dampferzeuger- und Feuerungsbau hat im letzten Jahrzehnt beachtliche Fortschritte erzielt. Die Flut der Einzelveröffentlichungen in Broschüren, Tagungsberichten und Fachzeitschriften zu verfolgen, ist kaum noch möglich. Aus diesem Grund ist eine zusammenfassende Darstellung wie in diesem Buch unverzichtbar. Hier werden die physikalischen Zusammenhänge und Erfahrungen aus der Praxis dargelegt. So können die komplizierten Wirkungsabläufe weiter entwickelt und in mathematische Rechenmodelle gefaßt werden. Dem Umweltschutz wird breiter Raum gewidmet, da die Verbrennung maßgeblich die Ökologie beeinflußt. Der Autor legt besonderen Wert auf anwendungsorientiertes Wissen und verbindet so Theorie und Praxis wirkungsvoll miteinander. Das Buch wendet sich an Ingenieure in der Energiewirtschaft und Kraftwerkstechnik. Es bietet eine zusammenfassende Darstellung des aktuellen Stands der Technik und kann in der Praxis hervorragend als Nachschlagewerk genutzt werden.

1 Entwicklung im Dampferzeugerbau.- 1.1 Aufgaben.- 1.2 Bauarten.- 1.3 Einordnung in das Kraftwerk.- 2 Brennstoffe.- 2.1 Feste Brennstoffe.- 2.2 Flüssige Brennstoffe.- 2.3 Gasförmige Brennstoffe.- 3 Verbrennung.- 3.1 Statik der Verbrennung.- 3.2 Dynamik der Verbrennung.- 3.3 NOx-Bildungsmechanismus.- 4 Feuerungen.- 4.1 Charakterisierung der Feuerung.- 4.2 Gasfeuerungen.- 4.3 Ölfeuerungen.- 4.4 Rostfeuerungen.- 4.5 Wirbelschichtfeuerungen.- 4.6 Staubfeuerungen.- 4.7 Thermische Reststoffbehandlungsanlagen.- 4.8 Brennkammerdimensionierung.- 5 Dampferzeuger-Druckteil.- 5.1 Gesetzliche Bestimmungen.- 5.2 Speisewasserqualität.- 5.3 Naturumlauf-Dampferzeuger.- 5.4 Zwangumlauf-Dampferzeuger.- 5.5 Zwangdurchlauf-Dampferzeuger.- 5.6 Überhitzer.- 5.7 Speisewasservorwärmer.- 6 Luftvorwärmer.- 6.1 Rekuperativ-Luftvorwärmer.- 6.2 Regenerativ-Luftvorwärmer.- 6.3 Betriebsverhalten.- 7 Abwärme-Dampferzeuger.- 7.1 Bauarten.- 7.2 Auslegung.- 7.3 Ausgeführte Anlagen.- 8 Wirkungsgrad und Verluste.- 8.1 Bedeutung des Wirkungsgrades.- 8.2 Dampferzeuger-Wirkungsgrad.- 8.3 Einzelverluste.- 8.4 Wirkungsgradmessung.- 9 Wärmeübertragung und Druckverlust.- 9.1 Wärmeübertragung in der Brennkammer.- 9.2 Wärmeübertragung im Schottraum.- 9.3 Wärmeübertragung in Konvektionsheizflächen.- 9.4 Berechnung der Heizfläche.- 9.5 Druckverlust.- 10 Bauteilverhalten im Betrieb.- 10.1 Einsatzweise und Manövrierfähigkeit.- 10.2 Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit.- 10.3 Bauteilbeanspruchung.- 10.4 Verschlackung und Verschmutzung der Heizflächen.- 10.5 Abtragverschleiß.- 11 Verfahren zur Emissionsminderung bei Dampferzeugern.- 11.1 Emissionen.- 11.2 Feststoffabscheidung.- 11.3 Schadgasabscheidung.- 12 Kombinierte Kraftwerksprozesse.- 12.1 Energieerzeugung und Umwelt.- 12.2 Kraftwerksprozesse.- 12.3 Prozeßvergleich.- Literatur.- Inserentenverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 16.11.2012
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo XIII, 854 S. 525 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1358 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Dampferzeugung • Energiewirtschaft • Feuerung • Konvektion • Kraftwerk • Ökologie • Umwelt • Umweltschutz • Verbrennung • Wärmeübertragung
ISBN-10 3-642-62964-4 / 3642629644
ISBN-13 978-3-642-62964-8 / 9783642629648
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95