Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Taschenbuch der Wasserwirtschaft

Grundlagen - Maßnahmen - Planungen
Buch | Hardcover
1000 Seiten
2012 | 9., vollst. überarb. und akt. Aufl. 2012
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-528-12580-6 (ISBN)
CHF 167,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Einziges Taschenbuch zur Wasserwirtschaft


Das »Taschenbuch der Wasserwirtschaft<«, das bewährte Kompendium des gesamten Grundlagenwissens der Wasserwirtschaft, ist seit 1958 in jetzt neun Auflagen erschienen.
Um auch bei Berücksichtigung zahlreicher neuer Erkenntnisse und Entwicklungen den Umfang des Werkes im Rahmen zu halten, sind alle Kapitel gänzlich neu gefasst und gestrafft worden. So ergab sich eine konzentrierte Darstellung aller Fachgebiete der Wasserwirtschaft und des Wasserbaus. Acht Kapitel sind den wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Grundlagen gewidmet: Physik und Chemie des Wassers; Wasserhaushalt, Gewässer, Hydrometrie; Gewässerökologie; Hydraulik; Boden; Grundwasser; Ingenieurhydrologie; Wasserrecht und Abfallrecht.
Sieben weitere Kapitel betreffen die wasserbaulichen Maßnahmen: Gewässerregelung; Be- und Entwässerung; Stau- und Wasserkraftanlagen; Küsteningenieurwesen; Binnenverkehrswasserbau; Wasserversorgung; Abwassertechnik.
Schließlich befassen sich vier Kapitel mit den Themen Abfalltechnik; Altlasten; Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, wasserwirtschaftlichen Planungen. Das "Taschenbuch der Wasserwirtschaft" somit wieder auf neuestem Stand, wendet sich vor allem an die im Beruf stehenden Wasserbau- und Wasserwirtschaftsingenieure sowie an die Studierenden, an die Mitarbeiter der Wasserwirschafts-, Wasser und Schifffahrtsverwaltungen, an Wasserwerke und Abwasserverbände, Stadtbauämter, Bau- und Hafenbehörden, Wasserwirtschafts-, Wasser- und Bodenverbände, Ingenieurbüros und Bauunternehmen, aber ebenso an Geographen, Landvermesser, Geologen, Chemiker, Land- und Forstwirte, Biologen, Limnologen, Ökologen, Landschaftsarchitekten und Umweltschutzbeauftragte, die sich mit Aufgaben und Problemen spezieller Fachgebiete der Wasserwirtschaft vertraut machen möchten.

Prof. Dr. sc. techn. Dipl.-Ing. Kurt Lecher

Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Lühr

Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich C.E. Zanke

Aus dem Inhalt:

  • Physik und Chemie des Wassers
  • Wasserhaushalt, Gewässer, Hydrometrie
  • Gewässerökologie
  • Hydraulik
  • Boden
  • Grundwasser
  • Ingenieurhydrologie
  • Wasserrrecht und Abfallrecht
  • Gewässerregelung
  • Be- und Entwässerung
  • Stau- und Wasserkraftanlagen
  • Küsteningenieurwesen
  • Binnenverkehrswasserbau
  • Wasserversorgung
  • Abwasertechnik
  • Abfalltechnik
  • Altlasten
  • Umgang mit wassergefährdenen Stoffen
  • Wasserwirtschaftliche Planungen
  • Anhang, Begriffe, Formelzeichen und Einheiten sowie Umrechnungstabellen
  • Sachwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 12.1.2015
Co-Autor Matthias Barjenbruch, Oliver Bens, Günter Blöschl, Matthias Dombert, Horst Görg, Andreas Grohmann, Herbert Grubinger, Uwe Grünewald, Dieter Gutknecht, Hanspeter Hodel, Reinhard Hüttl, Bernhard Keim, Kurt Lecher, Hans-Peter Lühr, Hocine Oumeraci, Bernhard Söhngen, Peter Widmoser, Abke Wulf, Ulrich Zanke, Gerald Zenz
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 2305 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte Abfallrecht • Abwassertechnik • Gewässer • Grundlagen • Hydraulik • Hydrometrie • Ökologie • Taschenbuch • Wasserbau • Wasserrecht • Wasserwirtschaft
ISBN-10 3-528-12580-2 / 3528125802
ISBN-13 978-3-528-12580-6 / 9783528125806
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxisleitfaden für systematische Ursachensuche und Behebung von …

von Peter Baumann; Karlheinz Krauth; Werner Maier; Manfred Roth …

Buch | Softcover (2023)
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und … (Verlag)
CHF 89,60