Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Signaltheorie

Grundlagen der Signalbeschreibung, Filterbänke, Wavelets, Zeit-Frequenz-Analyse, Parameter- und Signalschätzung

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 447 Seiten
2012 | 3., überarb. u. erw. Aufl. 2013
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-8348-1394-7 (ISBN)
CHF 53,15 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Lehrbuch gibt einen systematischen Einstieg in die Signaltheorie und behandelt sowohl die üblichen Werkzeuge zur Signal- und Systembeschreibung als auch die mathematischen Konzepte zum Umgang mit Funktionen. Die Methoden werden dabei anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele aus den Bereichen der Informationsverarbeitung, Signalkompression, Spektralanalyse, Störgeräuschreduktion und Parameterschätzung illustriert.

Prof. Dr.-Ing. Alfred Mertins ist Direktor des Instituts für Signalverarbeitung an der Universität zu Lübeck.

Signale und Signalräume.- Prinzipien der Signaltransformation.- Kontinuierliche und diskrete Signale und Systeme.- Ausgewählte diskrete Transformationen.- Charakterisierung und Transformation zufälliger Prozesse.- Filterbänke.- Kurzzeit-Fourier-Transformation.- Wavelet-Transformation.- Nichtlineare Zeit-Frequenz-Verteilungen.- Parameter- und Signalschätzung.- Mehrkanalige Systeme.

Erscheint lt. Verlag 8.12.2012
Zusatzinfo XII, 447 S. 194 Abb. Mit Online-Extras.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 725 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Elektrizität • Energieeffizienz • Filterbänke • Lübeck • Mertins • Signalanalyse • Signalräume • Signaltheorie • Signaltheorie; Handbuch/Lehrbuch • Wavelet-Transformation • Zeit-Frequenz-Analyse
ISBN-10 3-8348-1394-X / 383481394X
ISBN-13 978-3-8348-1394-7 / 9783834813947
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich