Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxis der Bioprozesstechnik mit virtuellem Praktikum

Media-Kombination
VIII, 180 Seiten
2011 | 2. Aufl. 2011
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-2828-8 (ISBN)
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
LEHR-Programm gemäß
14 JuSchG
Ziel der 2. Auflage dieses Buches ist es, Studierenden der Biotechnologie und Bioingenieurwissenschaften sowie Techn. AssistentInnen in Form eines Simulations-Bioreaktor auf DVD ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das die biotechnologische Ausbildung in Hinblick auf die Prozessführung, die Modellierung und die Regelungstechnik unterstützt. Die Stärke der Simulation liegt darin, die Lernenden auf die Durchführung realer Kultivierungsexperimente vorzubereiten. Das Programm ist auch für einzelne Nutzer auf dem privaten PC geeignet.

Prof. Dr.-Ing. Volker C. Hass, geb. 1963 in Hamburg. 1982-1987 Studium der Verfahrenstechnik und des Biochemical Engineering in Hannover, Hamburg und Birmingham, UK. 1995 Promotion TU Hamburg-Harburg, Bioverfahrenstechnik und Regelungstechnik. 1993-1997 Amt für Wasserwirtschaft, Hamburg. 1997-1998 Post Doc am GKSS Forschungszentrum Geesthacht, 1998-2001 Professor für Umwelt- und Bioverfahrenstechnik an der FH Jena. Seit 2001 Professor für Verfahrenstechnik und Systemdynamik im Institut für Umwelt- und Biotechnik an der Hochschule Bremen. Seit 1995 verschiedene Lehraufträge an der HAW Hamburg, FH Jena und Jacob´s University Bremen. 2002 -2004 Studiengangskoordinator „Umwelttechnik". Etwa 60 Publikationen und Tagungsbeiträge zu den Themen Bioverfahrenstechnik, Modellierung und Regelung von Bioreaktoren, Umwelttechnik.Priv.-Doz. Dr.-Ing. Ralf Pörtner, geb. 1958 in Melle. 1978-1984 Studium der Chemietechnik in Dortmund. 1989 Promotion Uni Dortmund, Mechanische Verfahrenstechnik. 1989-1990 Post-Doc Uni Tsukuba, Japan. Seit 1990 Oberingenieur und Leiter Arbeitsgruppe „Zellkulturtechnik und Tissue Engineering", TU Hamburg-Harburg, Institut für Bioprozess- und Biosystemtechnik. 2002-2007 Lehrbeauftragter HAW Hamburg. Seit 2008 Lehrbeauftragter an der FH Gießen-Friedberg. 1997 Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten. Mitkoordinator des Forschungsschwerpunktes „Regeneration, Implantate und Medizintechnik" der TU Hamburg-Harburg und Sprecher der Forschungsgruppe „Tissue Engineering". Studiengangkoordinator „Bioverfahrenstechnik". Etwa 60 referierte Arbeiten sowie über 120 Tagungsbeiträge zu den Themen Zellkulturtechnik, Steuerung von Bioreaktoren, Tissue Engineering.

Vorwort.-1 Bioreaktortechnik.-2 Charakteristika von Rührkesselbioreaktoren.-3 Grundlagen kinetischer Modelle.-4 Betriebsweisen für Bioreaktoren.-5 Experimente zur Prozessführung, Kinetik und Modellbildung.-6 Automation von Bioreaktoren.-Literatur.-Index

lt;p>Praxis der Bioprozesstechnik ist für Studierende und Auszubildende in dieser Fachrichtung unabdingbar. Das ... Buch ist dafür eine sehr empfehlenswerte Vorbereitung.

Biospektrum

Erscheint lt. Verlag 3.8.2011
Zusatzinfo VIII, 180 S. 100 Abb. Mit DVD.
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 386 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Allgemeines / Lexika
Naturwissenschaften Biologie Mikrobiologie / Immunologie
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte biochemical engineering • Biofermenter • Bioingenieurwissenschaft • Bioprozesstechnik • Bioreaktor • Bioverfahrenstechnik • Fermenter • Regelungstechnik • Simulation
ISBN-10 3-8274-2828-9 / 3827428289
ISBN-13 978-3-8274-2828-8 / 9783827428288
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich