Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Digitaltechnik

Ein Lehr- und Übungsbuch
Media-Kombination
XIV, 491 Seiten
2011 | 6. Aufl. 2012
Springer Berlin
978-3-642-20871-3 (ISBN)
CHF 55,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Buch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der modernen Digitaltechnik. Um Anfängern den Einstieg zu erleichtern, führen die Autoren von Beginn an die Hardwarebeschreibungssprache VHDL ein. Ein Schwerpunkt der Darstellung ist der systematische Entwurf kombinatorischer und sequenzieller Schaltungen mit VHDL unter Einsatz programmierbarer Logik und bereichert durch Simulationstechniken. Zu allen Kapiteln werden Übungsaufgaben mit Musterlösungen angeboten, daher eignet sich das Lehrbuch auch für das Selbststudium.

Prof. Dr.-Ing. Klaus Urbanskigeb. 1942 in Recklinghausen, Studium der Nachrichtentechnik an der RWTH AAchen, Industrietätigkeit als System- und Entwicklungsingenieur in der Radardatenverarbeitung, Promotion zum Dr.-Ing. an der Uni-Gesamthochschule Siegen, seit 1978 Hochschullehrer an der Fachhochschule Osnabrück, Lehrgebiete: Digital- und Mikroprozessortechnik. Prof. Dr.-Ing. Roland Woitowitzgeb. 1941 in Ostpreußen, Lehre Rundfunk- und Fernsehtechniker, Studium der Elektrotechnik an der Ingenieurschule Bielefeld und an der Universität Erlangen-Nürnberg, dort Promotion zum Dr.-Ing. der Elektrotechnik, mehrjährige praktische Tätigkeit in der Elektronik-Entwicklung, seit 1978 Hochschullehrer an der Fachhochschule Osnabrück, Lehrgebiete: Digital-, Mikroprozessor- und Nachrichtentechnik. Prof. Dr.-Ing. Winfried Gehrkegeb. 1962 in Hannover. Studium der Elektrotechnik an der Universität Hannover und dort Promotion zum Dr.-Ing. der Elektrotechnik.Langjährige praktische Tätigkeit im Bereich der Entwicklung digitaler Systeme in der Halbleiterindustrie. Seit 2009 Hochschullehrer an der Hochschule Osnabrück. Lehrgebiete: Mikrorechnertechnik und Digitale Systeme

Zahlensysteme.- Logische Funktionen.- Technische Realisierung digitaler Schaltungen.- VHDL als Entwurfs- und Simulationssprache.- Kombinatorische Schaltungen.- Sequentielle Schaltungen.- Digitale Halbleiterspeicher.- Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer.- Mikroprozessoren und Mikrocontroller.- Literatur.- Sachverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 2.11.2011
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo XIV, 491 S. 263 Abb. Mit Online-Extras.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 764 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Digitaltechnik • Digitaltechnik; Handbuch/Lehrbuch • Elektronik • Kommunikationstechnik • Mikroelektronik • Nachrichtentechnik • Signale
ISBN-10 3-642-20871-1 / 3642208711
ISBN-13 978-3-642-20871-3 / 9783642208713
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Heizungs-, Kälte-, Klima-, Lüftungs-, Solar-, Verfahrens-, …

von Helmut Lindner

Druckwerk (2023)
VDE VERLAG
CHF 129,95