Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen, III

Neue Verfahren für Test, Prüfung und Diagnose von E/E-Systemen im Kfz

(Autor)

A. Unger (Herausgeber)

Buch | Softcover
176 Seiten
2010
expert verlag ein Imprint von Narr Francke Attempto Verlag
978-3-8169-2994-9 (ISBN)
CHF 69,70 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Wunsch nach mehr Sicherheit, Komfort sowie Energieeffizienz erfordert die Entwicklung einer Vielzahl miteinander vernetzter mechatronischer Fahrzeugsysteme. Um den Zielkonflikt zwischen Individualisierung der Fahrzeuge und kostengünstiger Entwicklung sowie Fertigung zu lösen, wird der größte Teil dieser Systeme aktuell mit flexibel konfigurierbaren Hard- und Softwarestrukturen realisiert. Durch diese zunehmende Anzahl elektronischer Systeme sowie der damit einhergehenden immer komplexeren Funktionsvernetzung ergeben sich neue Herausforderungen für die technische Systembeherrschung in Bezug auf: Sicherheit, Zuverlässigkeit und Risikoanalyse, Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (OBD, etc.) sowie Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von allen Fahrzeugsystemen über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus. Diese Querschnittsthematik erfordert neue Betrachtungen, Ideen und Erfahrungen aus allen Bereichen der Fahrzeugentwicklung. Das Thema Diagnose, in Verbindung mit dem Test und der Prüfung technischer Systeme, kristallisiert sich daher zunehmend als bereichsübergreifende Kernkompetenz der Fahrzeugentwicklung heraus. Der Themenband stellt den aktuellen Stand und die Trends für F&E im Themenfeld Diagnose, Test und Prüfung von Elektroniksystemen im Kraftfahrzeug anhand aktueller Entwicklungsberichte und Praxisbeiträge vor.

Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernard Bäker, Institut für Automobiltechnik Dresden – IAD, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität Dresden Dipl.-Ing. Andreas Unger, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität Dresden; IAM GmbH, Dresden

Fahrzeugentwicklung und Diagnose:
Qualitätssteigerung im Fahrzeugentwicklungsprozess durch zentrale Datenbereitstellung und Fahrzeugprüfung – Analyse von Anforderungen der E/E-Architektur anhand von Funktionalitäten-Netzwerken zur Verfolgbarkeit von Diagnoseaspekten in mechatronischen Fahrzeugsystemen
OBD: Berichte aus der Praxis:
Automatisierte Diagnosevalidierung an Motorsteuergeräten – Diagnose abgasrelevanter Systeme am Beispiel der selektiven katalytischen Reduktion (SCR) für Dieselmotoren – Gesetzliche On-Board-Diagnose und ODX
Diagnosedatenmanagement und Fahrzeuglebenszyklus:
Anwendung der technischen Risikoanalyse für die Planung von Tests, Prüfungen und Wartungsmaßnahmen – Überprüfung elektronisch geregelter Sicherheitssysteme im Fahrzeug mit dem HU-Adapter
Standardisierung bei Test, Prüfung und Diagnose:
ODX-Grundlagen und Ausblick Standardisierungsaktivitäten – Open Test Sequence eXchange (OTX): Das standardisierte Austauschformat für Diagnosesequenzen und sein Potenzial bei der Optimierung des Diagnoseentwicklungsprozesses – Auswirkung der Finanzkrise auf den Bereich der Diagnose der Automobilindustrie
Automatisierung von Test, Prüfung und Diagnose:
Testautomatisierung und HiL für Diagnosetests – Formalisierung von Diagnosewissen zur Automatisierung der Fehlersuche und Dateninterpretation
Diagnosedatenkommunikation:
Trends und Technologien: SmartCharge Communication: Potenziale und Erfahrungen mit einer intelligenten Ladekommunikation für Elektrofahrzeuge – Einsatz von DoIP und MVCI D-PDU-API
Neue Methoden in Test, Prüfung und Diagnose:
Innovation aus Wissenschaft und Industrie: Betrachtung der Anwendbarkeit ausgewählter Diagnosemethoden: Herausforderungen und Potentiale – Integration standardisierter Ablaufbeschreibungsformate in den Diagnoseerstellprozess für die Werkstattdiagnose

Erscheint lt. Verlag 3.5.2010
Sprache deutsch
Maße 150 x 209 mm
Gewicht 280 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Energieeffizienz • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben • Fahrzeugentwicklun • Fahrzeugentwicklung • Fahrzeugsystem • Fahrzeugtechnik • Herausforderungen • Komfort • konfigurierbare Hard- und Softwarestrukturen • Kraftfahrzeugelektronik • Kraftfahrzeugelektronik / Autoelektronik • Mechatronik • Risikoanalyse • Sicherheit • Sicherstellung der Funktionsfähigkeit • technische Systembeherrschung • Zuverlässigkeit
ISBN-10 3-8169-2994-X / 381692994X
ISBN-13 978-3-8169-2994-9 / 9783816929949
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95