Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Signalübertragung

Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme
Buch | Softcover
XIV, 444 Seiten
2010 | 11., neu bearb.u. erw. Aufl. 2010
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-10199-1 (ISBN)
CHF 59,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Standardlehrbuch der Signalübertragung liegt nunmehr in der 11. Auflage vor. Das didaktisch hervorragend konzipierte und bewährte Lehrbuch vermittelt eine Einführung in die Grundlagen der Signal- und Systemtheorie sowie in die Prinzipien der Informationsübertragung.

Die Kapitel über analoge und digitale Signalverarbeitung, Signalanalyse und Systemtheorie wurden erweitert, um die größere Bedeutung dieser Inhalte in den Bachelorstudiengängen zu berücksichtigen. Weiterhin werden statistische Methoden zur Modellierung von Nutz- und Störsignalen sowie daraus folgende Konzepte zur Optimierung von Übertragungs-, Modulations-, Multiplex- und Codierverfahren in anschaulicher Weise behandelt. Auch in diesen Kapiteln wurde eine Reihe von Ergänzungen vorgenommen; sie helfen, die Prinzipien aktueller Systeme der Kommunikationstechnik zu verstehen.

Aufgaben zu weiterführenden Problemen einschließlich ausführlicher Lösungen runden das Buch ab. Die Lösungen zu den übrigen Übungsaufgaben sind im Internet verfügbar.

Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik, der Informatik, der Technomathematik und der Physik sowie an Praktiker aus Industrie.

Jens-Rainer Ohm, geb. am 7. Mai 1956 in Berlin. Studium der Elektrotechnik an der TU Berlin. 1985-95 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fernmeldetechnik der TU Berlin; 1990 Promotion bei Prof. Dr.-Ing P. Noll; ab 1992 Lehrbeauftragter; 1997 Habilitation und Privatdozent. 1996-2000 Projektkoordinator am Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin. Seit 2000 Univ.-Prof. und Inhaber des Lehrstuhls für Nachrichtentechnik an der RWTH Aachen.

Hans D. Lüke, geb. am 7. April 1935 in Bielefeld. 1955-60 Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen. 1966-72 am Forschungsinstitut Ulm der AEG-Telefunken. 1971 abgeordnet zu S.A. Engins Matra, Vélizy/Paris. Von 1972-2000 o. Professor und Direktor des Instituts für Elektrische Nachrichtentechnik an der RWTH Aachen, 2000 emeritiert. 2002 Dr. E.h. an der TU Dresden. Gestorben am 20. Mai 2005 in Aachen.

Signale und Systeme.- Determinierte Signale in linearen zeitinvarianten Systemen.- Laplace-Transformation.- Fourier-Beschreibung von Signalen und Systemen.- Diskrete Signale und Systeme.- Systemtheorie der Tiefpass- und Bandpasssysteme.- Korrelationsfunktionen determinierter Signale.- Statistische Signalbeschreibung.- Informationsübertragung.- Binärübertragung mit Tiefpasssignalen.- Binärübertragung mit Bandpasssignalen.- Analoge Modulationsverfahren.- Multiplexverfahren.- Codierung.- Grenzen der Informationsübertragung.- Zusatzübungen.

Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 795 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Digitale Nachrichtenübertragung • Digitale Signalverarbeitung • Information • Informationstechnik • Kommunikation • Kommunikationstechnik • Modellierung • Modulation • Nachricht • Nachrichtentechnik • Nachrichtentechnik/Lehrbuch • Nachrichtenübertragung • Signalanalyse • Signaltheorie • Signalübertragung • Signal- und Systemtherorie • Signalverarbeitung • Statistische Signalbeschreibung • Störsignal • Systemtheorie • Technische Informatik • Theorie dere Nachrichtenübertragung • Theorie der Nachrichtenübertragung
ISBN-10 3-642-10199-2 / 3642101992
ISBN-13 978-3-642-10199-1 / 9783642101991
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich